Google Pixel 10 vs. iPhone 17: Vollständiger Vergleich (Neueste Version)

Sophie Green
2025-10-29
Startseite > Ressourcen > Tipps > Google Pixel 10 vs. iPhone 17: Vollständiger Vergleich (Neueste Version)

Zusammenfassung

Der Kampf um die Vorherrschaft im Premium-Smartphone-Segment verschärft sich mit der Veröffentlichung der Google Pixel 10-Serie und der Apple iPhone 17-Reihe . Beide Unternehmen haben die Grenzen der Mobiltechnologie erweitert und Chipsätze der nächsten Generation, fortschrittliche Kamerasysteme und innovative KI-Funktionen integriert. Dieser umfassende Vergleich – Google Pixel 10 vs. iPhone 17 – beleuchtet die wichtigsten Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Standard- und Pro-Modelle.

Google Pixel 10 vs. iPhone 17

Teil 1: Google Pixel 10 vs. iPhone 17

Die Nicht-Pro-Modelle bieten eine leistungsstarke Mischung aus Flaggschiff-Funktionen zu einem erschwinglicheren Preis.

1.1 Anzeige

Das Standardmodell des Google Pixel 10 verfügt über ein 6,3 Zoll großes AMOLED-Display mit einer Auflösung von 1080 x 2424 Pixeln, was einer Pixeldichte von etwa 422 ppi entspricht. Es unterstützt eine flüssige Bildwiederholfrequenz von 60 bis 120 Hz und erreicht eine Spitzenhelligkeit von bis zu 3000 Nits.

Im Vergleich dazu verfügt das iPhone 17 ebenfalls über ein 6,3 Zoll großes Super Retina XDR OLED-Display, bietet aber dank seiner Auflösung von 2622 x 1206 Pixeln eine etwas höhere Pixeldichte (ca. 460 ppi). Entscheidend ist, dass das iPhone 17 die ProMotion-Technologie besitzt, die eine adaptive Bildwiederholfrequenz von bis zu 120 Hz für eine höhere Effizienz ermöglicht und die beeindruckende Spitzenhelligkeit von 3000 Nits des Pixel erreicht.

Beide Smartphones bieten hochwertige Displays mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz, das Pixel 10 hat jedoch einen etwas größeren Bildschirm. Apples Super Retina XDR könnte sich aber für Nutzer eignen, die Wert auf Helligkeit und Farbgenauigkeit legen.

Vergleiche die Displays des Google Pixel 10 und des iPhone 17

Tipp: Vergleichen Sie iPhone 16 und iPhone 17 im Detail und finden Sie die beste Option für sich.

1.2 Kamera

Die Kamerasysteme unterscheiden sich deutlich. Das Google Pixel 10 verfügt über ein leistungsstarkes Dreifach-Kamerasystem – ein signifikanter Vorteil für ein Standardmodell. Es besitzt eine 48-MP-Quad-PD-Weitwinkelkamera, eine 13-MP-Ultraweitwinkelkamera und, besonders hervorzuheben, eine 10,8-MP-Dual-PD-Telekamera mit 5-fachem optischem Zoom. Videos werden in 4K mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde aufgenommen.

Das iPhone 17 bietet zwar mit seiner 48-MP-Dual-Fusion-Weitwinkelkamera und dem 48-MP-Ultraweitwinkelobjektiv hervorragende computergestützte Fotografie, verfügt aber nicht über ein dediziertes Teleobjektiv und nutzt stattdessen digitalen Zoom zur Vergrößerung. Im Videobereich hingegen glänzt das iPhone mit hochwertigen 4K-Dolby-Vision-Aufnahmen mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde.

Beide Geräte zeichnen sich durch hervorragende Fotografie aus, doch Googles Pixel hat tendenziell die Nase vorn bei den Rechenfunktionen, insbesondere bei Fotos mit vielen Details und schlechten Lichtverhältnissen.

1.3 Chipsatz

Die Leistung wird durch den speziell entwickelten Chip bestimmt. Das Google Pixel 10 wird vom Google Tensor G5-Chip angetrieben, der dank seiner hochmodernen Tensor Processing Unit (TPU) speziell für herausragende Effizienz und unübertroffene Geschwindigkeit bei KI-Aufgaben direkt auf dem Gerät entwickelt wurde. Er ist mit großzügigen 12 GB RAM ausgestattet.

Das iPhone 17 nutzt den Apple A19 Chip, der Apples führende Position in puncto Rechenleistung und Grafikverarbeitung sichert. Es verfügt über 8 GB LPDDR5X-RAM und bietet dank optimaler Hardware- und Softwareabstimmung eine flüssige Benutzererfahrung.

Der A17 Bionic Chip des iPhone 17 übertrifft den Tensor G3 des Pixel 10 in puncto Leistung deutlich, insbesondere bei Spielen und rechenintensiven Aufgaben. Googles Tensor Chip bietet jedoch einzigartige KI-Optimierungen.

1.4 Akku und Laden

Das Pixel 10 ist mit einem 4970-mAh-Akku ausgestattet, der 30-W-Schnellladen und 18-W-kabelloses Laden unterstützt. Dank Googles Software sorgt ein effizientes Energiemanagement für eine optimale Akkulaufzeit, die den ganzen Tag über gewährleistet ist.

Das iPhone 17 verfügt über einen 3692-mAh-Akku, der 20-W-Schnellladen und 15-W-MagSafe-Wireless-Charging unterstützt. Trotz des kleineren Akkus sorgt Apples Optimierung für eine hervorragende Akkulaufzeit über den ganzen Tag.

Das Pixel 10 verfügt über einen größeren Akku und schnellere Ladezeiten, was ihm in puncto Akkuleistung einen Vorteil verschafft, obwohl iPhones auf Energieeffizienz optimiert sind.

1.5 Preisgestaltung

Beide Flaggschiffmodelle konkurrieren direkt über den Preis. Das Google Pixel 10 ist in der Regel ab etwa 799 US-Dollar erhältlich. Auch das iPhone 17 kommt mit einem Startpreis von 799 US-Dollar auf den Markt.

Teil 2: Google Pixel 10 Pro/10 Pro XL vs. iPhone 17 Pro/17 Pro Max

Die Pro-Modelle sind mit den hochwertigsten Komponenten der jeweiligen Hersteller ausgestattet.

2.1 Anzeige

Die Pro-Modelle des Google Pixel 10 verfügen über größere OLED-Displays mit 6,7 Zoll (Pro) bzw. 6,9 Zoll (Pro XL) Bildschirmdiagonale, jeweils mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz. Die Pro-Serie bietet eine höhere Pixeldichte und eine lebendigere Farbwiedergabe.

Das iPhone 17 Pro hat ein 6,3-Zoll-Display, während das iPhone 17 Pro Max mit seinem 6,9 Zoll großen LTPO Super Retina XDR OLED-Display das größte Modell der Reihe ist. Beide Serien bieten extrem hohe Auflösungen und eine Spitzenhelligkeit von über 3.000 Nits.

2.2 Kamera

Die Pixel 10 Pro-Serie verfügt über eine beeindruckende Dreifachkamera mit 48 MP für Weitwinkel-, Ultraweitwinkel- (mit Makro-Fokus) und 5-fach optisches Teleobjektiv. Alle Sensoren werden für die fortschrittlichen Bildverarbeitungsprozesse genutzt. Die Pixel 10 Pro-Serie bietet außerdem eine hochauflösende 42-MP-Frontkamera.

Die iPhone 17 Pro-Serie bietet dazu ein leistungsstarkes 48-MP-Triple-Fusion-Kamerasystem mit Weitwinkel-, Ultraweitwinkel- und einem neuen Periskop-Teleobjektiv mit erweiterten Zoomfunktionen. Ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal ist der LiDAR-Scanner des iPhone 17 Pro für präzisere Tiefenmessung und AR-Funktionalität.

2.3 Chipsatz

Die Pro-Modelle schöpfen das Potenzial des Chips voll aus. Das Pixel 10 Pro/XL kombiniert den Tensor G5 mit satten 16 GB RAM und ist damit ein echtes Kraftpaket für maschinelles Lernen direkt auf dem Gerät und intensives Multitasking.

Das iPhone 17 Pro/Pro Max verfügt über den leistungsoptimierten Apple A19 Pro Chip, der speziell für professionelle Anwendungen entwickelt wurde, sowie über 12 GB LPDDR5X RAM.

Beide Chipsätze bieten eine außergewöhnliche Leistung, wobei der A19 Pro im Allgemeinen bei der reinen Geschwindigkeit führend ist und der Tensor G5 bei der KI-Verarbeitung hervorragende Ergebnisse liefert.

2.4 Akku und Laden

Betrachtet man die reine Akkukapazität, führt das Google Pixel 10 Pro XL mit einem gewaltigen 5.200-mAh-Akku – dem größten Akku, der jemals in einem Pixel-Smartphone verbaut wurde. Auch das Pixel 10 Pro kann mit 4.870 mAh eine respektable Kapazität vorweisen.

Das iPhone 17 Pro Max tritt nun ernsthaft in Konkurrenz zu anderen Geräten, mit einer Akkukapazität von etwas über 5.000 mAh (ca. 5.088 mAh beim eSIM-Modell). Das iPhone 17 Pro ist etwas kleiner und verfügt schätzungsweise über eine Kapazität von rund 4.250 mAh.

Obwohl das Pixel 10 Pro XL die größte Speicherkapazität besitzt, wird das iPhone 17 Pro Max immer wieder für seine lange Akkulaufzeit gelobt. Dies ist auf die Effizienz des A19 Pro Chips von Apple und die überlegene Systemoptimierung (iOS 26) zurückzuführen, wodurch das 17 Pro Max bis zu 39 Stunden Videowiedergabe ermöglicht.

2.5 Preisgestaltung

Die Preise der Pro-Flaggschiffe sind identisch. Sowohl das Google Pixel 10 Pro als auch das iPhone 17 Pro sind ab 999 US-Dollar erhältlich. Ihre größeren Pendants, das Pixel 10 Pro XL und das iPhone 17 Pro Max, starten jeweils bei 1.199 US-Dollar.

Teil 3: Google Pixel 10-Serie vs. iPhone 17-Serie: Systemmerkmale

Neben der Hardware können Sie auch die Systemfunktionen der Google Pixel- und iPhone 17-Reihen vergleichen.

3.1 Foto- und Videobearbeitung

Die Google Pixel 10-Serie ist unangefochten führend im Bereich der computergestützten generativen KI in den Medien. Funktionen wie der Magic Editor (basierend auf dem G5) ermöglichen blitzschnelle, ausgefeilte Bearbeitungen wie Objektentfernung, Neubeleuchtung und generative Füllung – ein revolutionäres Erlebnis.

Die iPhone 17-Serie hingegen konzentriert sich auf die Erstellung professioneller Medien und bietet überlegene ProRes-Videocodierung, einen verbesserten Kinomodus und eine tiefgreifende Integration mit professioneller Software für die Nachbearbeitung.

3.2 Anrufen

Die Pixel 10-Serie ist führend in Sachen Anrufintelligenz und -nutzen. Funktionen wie der fortschrittliche Anruferbildschirm (der die G5-Technologie für eine natürliche Interaktion mit unbekannten Anrufern nutzt), Clear Calling für überlegene Rauschunterdrückung und die Echtzeit-Anruftranskription bieten praktische Vorteile im Alltag.

Die iPhone 17-Serie legt Wert auf Audioqualität und Sicherheit und bietet verbesserte Sprachisolierungsmodi für kristallklare Anrufe sowie die Sicherheit und hohe Klangtreue von FaceTime.

3.3 KI-Funktionen

Assistent/Konversationelle KI: Das Pixel ist hier klar führend. Gemini bietet einen leistungsfähigeren, dialogorientierten und tief integrierten KI-Assistenten, der komplexe, app-übergreifende Anfragen verarbeiten kann. Apples verbesserte Siri wird zwar immer besser, dient aber weiterhin hauptsächlich der Ausführung von Aufgaben innerhalb von Apple-Apps.

Generative KI: Das Pixel bietet generell eine größere Auswahl an hochwertigen generativen Bearbeitungsfunktionen für Fotos, wie beispielsweise Magic Editor und Add Me, die zentrale Bestandteile des Kameraerlebnisses sind. Das iPhone konzentriert sich auf generative Funktionen wie Genmoji und Image Playground, die in das Betriebssystem und die Apps integriert sind.

Nutzen und Alltagstauglichkeit: Das Pixel bleibt führend bei KI-gestützten Kommunikationsfunktionen (Anrufbildschirm, Live-Übersetzung). Das iPhone konzentriert sich hingegen auf systemweite intelligente Funktionen wie verbesserte Schreibwerkzeuge und ein optimiertes Benachrichtigungsmanagement.

Teil 4: Daten nahtlos auf das neue Pixel 10 oder iPhone 17 übertragen

Der Umstieg auf ein neues Flaggschiff-Smartphone, insbesondere beim Wechsel des Betriebssystems, erfordert eine zuverlässige Lösung zur Datenmigration. Samsung Data Transfer ist ein hocheffektives Drittanbieter-Tool, das diesen Prozess mit nur einem Klick vereinfacht. Es eignet sich hervorragend für die plattformübergreifende Datenmigration und kann wichtige Dateien wie Kontakte, Fotos, Videos, Musik und Nachrichten direkt zwischen Android- und iOS-Geräten übertragen .

Hauptmerkmale der Samsung Datenübertragung:

- Verschiedene Daten von einem alten Telefon auf ein neues Pixel 10 oder iPhone 17 übertragen .

- Zeigt die Anzahl Ihrer Dateien im jeweiligen Datentyp an.

- Unterstützt die Datenübertragung von Android zu Android , von Android zu iOS, von iOS zu Android und von iOS zu iOS.

- Kompatibel mit Android 6.0 oder höher und iOS 5.0 oder höher, einschließlich Android 16 und iOS 26.

- Kompatibel mit Google Pixel 10/10 Pro/10 Pro XL/10 Pro Fold/9/8/7/6/5/4/3, iPhone 17/17 Pro/17 Pro Max/Air/16/15/14/13/12/11/X/8/7/6, Samsung, Xiaomi, OnePlus, Motorola, Tecno, Vivo, TCL, Honor, OPPO, realme usw.

Laden Sie die Datenmigrationssoftware herunter.

Windows-Version der Datenübertragung herunterladen Datentransfer für Mac herunterladen

So übertragen Sie Daten mit diesem Programm auf Ihr neues Pixel 10 oder iPhone 17:

Schritt 1: Laden Sie die passende Version dieses Programms herunter, installieren Sie es auf Ihrem Computer und starten Sie es. Verbinden Sie anschließend beide Telefone mit dem Computer über USB-Kabel.

Schritt 2: Aktivieren Sie bei Android-Geräten den USB-Debugging-Modus. Tippen Sie bei iOS-Geräten auf „Vertrauen“. Die Software erkennt dann Ihre Mobilgeräte. Stellen Sie nun sicher, dass Ihr neues Telefon als Zielgerät ausgewählt ist, oder tippen Sie auf „ Wechseln “.

Datenübertragung von Ihrem alten Telefon auf Ihr neues Pixel 10 oder iPhone 17

Schritt 3: Wählen Sie die gewünschten Datentypen aus und klicken Sie auf „ Kopieren starten “, um die Datenübertragung auf Ihr neues Gerät zu starten.

Datenübertragung starten

Abschluss

Sowohl das Google Pixel 10 als auch das iPhone 17 bieten beeindruckende Funktionen, die Wahl hängt jedoch maßgeblich von Ihren persönlichen Vorlieben ab. Das Pixel 10 besticht durch seine KI-Funktionen und die Kamera-Software, während das iPhone 17 mit unübertroffener Leistung und einem erstklassigen Ökosystem punktet. Für welches Gerät Sie sich auch entscheiden, Sie werden modernste Technologie in Ihren Händen halten.

Vergessen Sie schließlich nicht, Ihre Daten mit diesem praktischen Übertragungstool – Samsung Data Transfer – auf Ihr neues Smartphone zu übertragen, um Datenverlust nach dem Austausch Ihres alten Geräts zu vermeiden.

Windows-Version der Datenübertragung herunterladen Datentransfer für Mac herunterladen

Verwandte Artikel

Samsung S25 Edge vs. iPhone 17 Air: Ein Kampf der schlanken Smartphones

iPhone-Videoqualität auf Android verbessern – Unscharfe Videos einfach reparieren

Google Pixel sichern und wiederherstellen: 3 einfache Wege

Ultra-Tutorial zum Wechsel von Pixel zu iPhone: 4 Wege

 
Sophie Green Chefredakteur

Sophie Green, Chefredakteurin der Samsung-Messages-Backup-Website, hat sich auf die Bereiche Android-Wiederherstellung, Android-Übertragung (Sicherung), Tipps für Android-Geräte, Telefonbereinigung und Telefonübertragungstechnologien konzentriert. Anerkannte Beiträge auf führenden Plattformen zeugen von ihrer geschätzten Fachkompetenz und Zuverlässigkeit.