Die iPhone 17-Serie ist da, und wie erwartet hat Apple seine neuesten Modelle mit Funktionen ausgestattet, die Technikbegeisterte und Alltagsnutzer gleichermaßen begeistern. Doch die entscheidende Frage bleibt: Ist die iPhone 17-Serie wirklich ein großes Upgrade? Um diese Frage zu beantworten, vergleichen wir iPhones aus verschiedenen Blickwinkeln und hoffen, Ihnen eine hilfreiche Antwort zu geben.
Ja, die iPhone 17-Serie stellt ein bedeutendes Upgrade für die gesamte Produktpalette dar, nicht nur für die Pro-Modelle. Der Schwerpunkt liegt darauf, „Pro“-Funktionen auf das Standard-iPhone zu bringen und führt mit dem iPhone Air eine neue Designphilosophie ein.
Das Standard-iPhone 17 erhält endlich ein 120-Hz-ProMotion-Display, ein Feature, das bisher nur den Pro-Modellen vorbehalten war. Dadurch werden Scrollen, Animationen und Gaming deutlich flüssiger. Außerdem ermöglicht es die Always-On-Display-Funktion.
Das Kamerasystem stellt einen großen Fortschritt dar. Das iPhone 17 verfügt nun über eine 48-MP-Ultraweitwinkelkamera (vorher 12 MP) und erreicht damit die gleiche Auflösung wie die Hauptkamera. Die Frontkamera wurde ebenfalls auf 18 MP aufgerüstet und verfügt über die neue „Center Stage“-Funktion. Darüber hinaus wird die iPhone 17-Serie vom neuen A19- bzw. A19 Pro-Chip angetrieben, der einen deutlichen Leistungssprung bringt und effizienter ist.
Tipps: Was sollten Sie vor dem Kauf eines neuen iPhone 17 tun ? Hier ist eine wichtige Liste für Sie.
Die iPhone 17-Serie zeichnet sich durch bemerkenswerte Änderungen sowohl bei der Bildschirmgröße als auch beim Design aus, wobei jedes Modell unterschiedliche Merkmale aufweist. Hier ist ein Vergleich des Bildschirms und des Designs des iPhone 17, iPhone 17 Pro, iPhone 17 Pro Max und des neuen iPhone Air.
Die gesamte iPhone 17-Reihe verfügt nun über ein Super Retina XDR OLED-Display mit ProMotion-Technologie, das eine adaptive Bildwiederholfrequenz von bis zu 120 Hz ermöglicht. Alle Modelle verfügen außerdem über ein Always-On-Display, Dynamic Island und eine maximale Außenhelligkeit von 3.000 Nits. Die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale der Bildschirme sind Größe und Auflösung.
Alle Displays sind durch Ceramic Shield 2 geschützt, das laut Apple im Vergleich zu früheren Generationen eine dreimal bessere Kratzfestigkeit und verbesserte Entspiegelung bietet.
Die Designsprache der iPhone 17-Serie ist vielfältiger als bei früheren Generationen, wobei jedes Modell eine einzigartige Bauweise und Kameraanordnung aufweist.
Die iPhone 17-Serie bringt auf ganzer Linie bedeutende Kameraverbesserungen mit sich, wobei jedes Modell ein einzigartiges Foto- und Videoerlebnis bietet.
Alle vier Modelle verfügen über eine neue 18-MP-Frontkamera. Dies ist ein deutliches Upgrade gegenüber den 12-MP-Frontkameras früherer iPhone-Generationen. Die neue Kamera bietet:
Die größten Unterschiede zwischen den Telefonen bestehen bei den Kamerasystemen auf der Rückseite, da sie den unterschiedlichen Benutzeranforderungen gerecht werden.
iPhone 17: Dual-Kamera-System
Darüber hinaus bietet das iPhone 17 einen 2-fachen Zoom in optischer Qualität durch Beschneiden des hochauflösenden 48-MP-Hauptsensors.
iPhone 17 Pro & iPhone 17 Pro Max: Dreifachkamerasystem
LiDAR-Scanner: Der LiDAR-Scanner ist exklusiv für die Pro-Modelle verfügbar. Er verbessert den Autofokus bei schlechten Lichtverhältnissen und ermöglicht erweiterte Porträtmoduseffekte und Augmented Reality (AR)-Funktionen.
Pro-Videofunktionen: Die Pro-Modelle sind für professionelle Videokünstler konzipiert und bieten Unterstützung für ProRes RAW, Apple Log 2 und Genlock-Videosynchronisierung. Sie unterstützen außerdem 4K-Videoaufnahmen mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde.
Zoombereich: Mit den drei Objektiven bieten Pro und Pro Max insgesamt fünf optische Zoomoptionen: 0,5x, 1x, 2x, 4x und 8x. Sie unterstützen auch einen bis zu 40-fachen Digitalzoom.
Ihre Leistung wird durch zwei neue Chips bestimmt: den A19 und den A19 Pro. Darüber hinaus ist ihre Akkuleistung ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal, wobei jedes Modell Kapazität, Energieeffizienz und Design in Einklang bringt.
iPhone 17
Das Standard-iPhone 17 wird vom A19-Chip angetrieben. Es handelt sich um einen leistungsstarken Prozessor, der alltägliche Aufgaben, mobiles Gaming und die neuen KI-Funktionen von iOS 26 problemlos bewältigt. Dieses Gerät verfügt über 8 GB RAM.
Es bietet ein hervorragendes Gleichgewicht zwischen Leistung und Effizienz für ein Nicht-Profi-Gerät. Es ist für die meisten Benutzer mehr als ausreichend und bietet reibungslose App-Starts, Multitasking und ein großartiges Spielerlebnis.
iPhone 17 Pro & iPhone 17 Pro Max
Diese beiden Modelle sind die Leistungskönige der Produktreihe. Sie werden vom vollwertigen A19 Pro-Chip angetrieben und verfügen über ein neues Kühlsystem, um die Spitzenleistung aufrechtzuerhalten.
Die Pro-Modelle verfügen über ein neues Vapor-Chamber-Kühlsystem in ihrem Aluminium-Unibody-Design. Dadurch kann der A19 Pro seine Spitzenleistung deutlich länger aufrechterhalten, ohne dass es zu thermischer Drosselung kommt, was für Spiele und hohe Arbeitslasten entscheidend ist.
Die Modelle Pro und Pro Max verfügen jetzt über 12 GB RAM, ein Upgrade gegenüber den 8 GB der vorherigen Generation, was Multitasking und Leistung für professionelle Apps weiter verbessert.
iPhone Air
Das iPhone Air verwendet ebenfalls den A19 Pro-Chip, allerdings mit einer leichten Modifikation, um sein ultradünnes Design auszugleichen. Zusätzlich verfügt es über 12 GB RAM.
Aufgrund seines extrem dünnen Designs verfügt das iPhone Air nicht über das gleiche Vapor-Chamber-Kühlsystem wie die Pro-Modelle. Der Titanrahmen unterstützt zwar die Wärmeableitung, kann aber bei anhaltenden, intensiven Aufgaben wie Gaming oder 4K-Videobearbeitung anfälliger für thermische Drosselung sein.
Einfach ausgedrückt
Akkukapazität und -lebensdauer (basierend auf den Angaben von Apple)
Die offiziellen Angaben zur Akkulaufzeit von Apple basieren auf der Videowiedergabe und zeigen eine klare Hierarchie innerhalb der Produktpalette. Die Pro- und Pro Max-Modelle profitieren sowohl von größeren physischen Akkus als auch vom energieeffizienten A19 Pro-Chip.
Das iPhone 17 Pro Max bietet die längste Akkulaufzeit aller iPhones mit bis zu 39 Stunden Videowiedergabe und 35 Stunden gestreamter Videowiedergabe. Der größere Formfaktor ermöglicht eine beachtliche Akkukapazität von ca. 5.088 mAh, was es zu einem echten Ganztags- und für viele sogar Zweitages-Smartphone macht.
Trotz seiner kompakteren Größe bietet das iPhone 17 Pro beeindruckende 33 Stunden Videowiedergabe und 30 Stunden gestreamte Videowiedergabe. Es verfügt über ein neues internes Unibody-Design mit einer Dampfkammer, die das Wärmemanagement unterstützt und einen größeren Akku (ca. 4.252 mAh) als sein Vorgänger ermöglicht.
Das Standard-iPhone 17 hat eine hervorragende Akkulaufzeit, insbesondere im Vergleich zu Vorgängermodellen. Es bietet bis zu 30 Stunden Videowiedergabe und 27 Stunden gestreamte Videowiedergabe – eine deutliche Verbesserung gegenüber dem iPhone 16. Die Akkukapazität beträgt ca. 3.692 mAh.
Das iPhone Air ist zwar das dünnste und leichteste iPhone aller Zeiten, opfert aber etwas Akkulaufzeit für sein Design. Es bietet bis zu 27 Stunden Videowiedergabe und 22 Stunden gestreamte Videowiedergabe. Obwohl die Akkulaufzeit immer noch als „ganztägige“ Akkulaufzeit gilt, ist es das Gerät mit der kürzesten Laufzeit in der iPhone 17-Reihe. Die Akkukapazität beträgt rund 3.149 mAh.
Ladegeschwindigkeiten
Alle Modelle der iPhone 17-Serie verwenden einen USB-C-Anschluss zum Laden und zur Datenübertragung. Alle unterstützen sowohl MagSafe als auch Qi2 Wireless Charging.
Schnelles Laden (kabelgebunden): iPhone 17, iPhone 17 Pro, iPhone 17 Pro Max können mit einem 40-W-Netzteil oder höher in etwa 20 Minuten bis zu 50 % aufgeladen werden. Das iPhone Air kann mit einem 30-W-Adapter in etwa 30 Minuten bis zu 50 % aufgeladen werden.
Kabelloses Laden: iPhone 17, iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max unterstützen kabelloses MagSafe- und Qi2-Laden mit bis zu 25 W. Das iPhone Air unterstützt kabelloses MagSafe- und Qi2-Laden mit bis zu 20 W.
Der A19 Pro, der A19 und der A18 Pro sind Apples Top-Mobilprozessoren und stellen jeweils einen Schritt in der Siliziumentwicklung des Unternehmens dar. Der A19 und der A19 Pro stellen die neueste Generation dar, während der A18 Pro das bisherige Flaggschiff war. Hier ein Vergleich der drei:
Alle drei Chips verfügen über eine 6-Kern-CPU mit zwei Hochleistungskernen und vier hocheffizienten Kernen.
A19 Pro und A19 verfügen beide Chips über die gleiche CPU-Konfiguration und Taktfrequenz. Die Performance-Kerne takten mit 4,26 GHz und die Effizienz-Kerne mit 2,60 GHz. Dies ist eine deutliche Steigerung gegenüber dem A18 Pro. Der A19 Pro verfügt außerdem über einen größeren Last-Level-Cache (LLC), der zu seiner überlegenen Leistung beiträgt. Die CPU des A18 Pro hatte einen Spitzentakt von 4,05 GHz.
Der A19 Pro zeigt einen deutlichen Leistungszuwachs gegenüber dem A18 Pro. In den CPU-Tests von Geekbench 6 ist der A19 Pro sowohl bei Single-Core- als auch bei Multi-Core-Aufgaben etwa 12–14 % schneller. Auch der Standard-A19 übertrifft den A18 Pro bei CPU-Aufgaben um einen geringeren Betrag (etwa 3–4 % bei Multi-Core-Aufgaben).
Dies ist ein wichtiger Unterschied zwischen den drei Chips.
Der vollwertige A19 Pro-Chip (zu finden im iPhone 17 Pro und 17 Pro Max) verfügt über eine neue 6-Kern-GPU. Diese GPU stellt ein bedeutendes Upgrade dar. Apple verspricht dank verbesserter Wärmearchitektur und Hardware eine bis zu 40 % höhere Dauerleistung gegenüber dem A18 Pro. Der A19 Pro des iPhone Air verfügt über eine leicht reduzierte 5-Kern-GPU, um die Wärmeentwicklung in seinem ultradünnen Design zu bewältigen.
Der Standard-A19-Chip verfügt über eine 5-Kern-GPU, was eine solide Verbesserung gegenüber früheren Nicht-Pro-Modellen darstellt.
A19 Pro und A19 verfügen über eine aktualisierte 16-Core Neural Engine und, was noch wichtiger ist, über direkt in jeden GPU-Kern integrierte Neural Accelerators. Dies ist eine wichtige Änderung, die darauf abzielt, KI-Workloads auf dem Gerät zu beschleunigen, wie z. B. generative KI-Modelle, rechnergestützte Fotografie und „Apple Intelligence“-Funktionen. Diese neue Architektur stellt einen bedeutenden Sprung in der KI-Verarbeitungsleistung dar.
A18 Pro verfügt über eine 16-Kern-Neural-Engine, es fehlen jedoch die dedizierten Neural-Beschleuniger in der GPU, wodurch es bei der Bewältigung der anspruchsvollsten KI-Aufgaben weniger effizient ist.
Modem: Das iPhone 17 Pro und Pro Max verwenden weiterhin ein Qualcomm-Modem, während das iPhone Air über das neue hauseigene C1X 5G-Modem von Apple verfügt. Auch das A19 des Standard-iPhone 17 verwendet ein Qualcomm-Modem.
Konnektivität: Die Chips A19 und A19 Pro unterstützen Wi-Fi 7 und Bluetooth 6.0 und bieten im Vergleich zu Wi-Fi 7 und Bluetooth 5.3 des A18 Pro schnellere und zuverlässigere drahtlose Verbindungen.
F1: Warum ist das Standard-iPhone 17 günstiger als das iPhone Air?
Das Standard-iPhone 17 ist günstiger als das iPhone Air, vor allem aufgrund der unterschiedlichen Designphilosophien und Funktionen, die Apple für jedes Gerät gewählt hat. Das iPhone Air ist nicht einfach eine dünnere Version des Basismodells, sondern eine neue Premium-Variante der iPhone-Reihe.
Das iPhone Air verfügt über den leistungsstärkeren A19 Pro-Chip, der auch in den High-End-Modellen iPhone 17 Pro und Pro Max verbaut ist. Im Gegensatz dazu verwendet das Standard-iPhone 17 den etwas weniger leistungsstarken A19-Chip. Dieser Unterschied in der Rechenleistung ist ein wesentlicher Faktor für den Preisunterschied, da der A19 Pro fortschrittliche Komponenten wie neuronale Beschleuniger und eine leistungsstärkere GPU enthält.
F2: Verfügt das iPhone 17 über Touch ID?
Nein, die iPhone 17-Serie, einschließlich des iPhone Air, verfügt nicht über Touch ID. Zwar gibt es hartnäckige Gerüchte und Berichte, dass Apple bei zukünftigen iPhone-Modellen, insbesondere bei der Pro-Reihe, möglicherweise wieder einen Touch ID-Sensor im Display einführen wird, doch die iPhone 17-Serie verfügt nicht über diese Technologie.
F3: Warum muss das Aussehen des hinteren Linsenmoduls des iPhone 17 geändert werden?
Das Erscheinungsbild des Rückkameramoduls des iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max unterscheidet sich aus einigen wichtigen Gründen von früheren Pro-Modellen, die sowohl auf neue Technologie als auch auf eine überarbeitete Designphilosophie zurückzuführen sind.
Einer der wichtigsten Aspekte beim Upgrade auf ein neues iPhone ist die Datenübertragung vom alten Gerät. Die integrierten iCloud- und iTunes-Methoden von Apple sind zwar effektiv, aber die iOS-Datenübertragungssoftware Samsung Data Transfer bietet einen optimierten und benutzerfreundlicheren Ansatz. Sie unterstützt die meisten Android- und iOS-Geräte, darunter iPhone 17/17 Pro/17 Pro Max/Air/16/15/14/13/12/11/X, iPad, Samsung, OnePlus, Motorola, TCL, Google, Xiaomi, Honor, Tecno, Vivo usw.
- Übertragen Sie Daten direkt von einem Telefon auf ein anderes .
- Übertragen Sie Bücher, Kalender, Safari-Lesezeichen und Kontakte zwischen iOS-Geräten .
- Ermöglicht Ihnen das Verschieben von iOS-Daten auf Android , einschließlich Fotos, Videos, Musik, Dokumenten und mehr.
- Die übertragenen Daten ersetzen nicht die vorhandenen Daten auf Ihrem neuen Telefon.
- Unterstützt Android 6.0 oder höher und iOS 5.0 oder höher, einschließlich Android 16 und iOS 26.
Laden Sie das Datenmigrationstool auf einen Computer herunter.
Schritt 1: Laden Sie die Datenübertragungssoftware herunter, installieren Sie sie auf einem Computer und starten Sie sie.
Schritt 2: Verbinden Sie beide Mobiltelefone per USB-Kabel mit dem Computer und klicken Sie unter iOS auf „ Vertrauen “. Wenn Ihr altes Telefon ein Android-Gerät ist, aktivieren Sie bitte das USB-Debugging. Die Software erkennt beide Geräte schnell.
Schritt 3: Stellen Sie sicher, dass Ihr neues iPhone als Zielgerät ausgewählt ist. Falls nicht, tippen Sie auf „ Flip “. Wählen Sie anschließend die zu übertragenden Datentypen aus und klicken Sie auf „ Kopieren starten “, um den Vorgang zu starten. Die Daten werden in Kürze auf Ihrem neuen iPhone gespeichert.
Die iPhone 17-Serie stellt ein bemerkenswertes Upgrade dar, insbesondere für Nutzer älterer Modelle. Während die Unterschiede für diejenigen, die vom letztjährigen iPhone 16 umsteigen, nicht riesig sein mögen, sind die Verbesserungen bei Bildschirmqualität, Kameraleistung, Chiparchitektur und Akkulaufzeit signifikant genug, um das Upgrade für viele lohnenswert zu machen.
Darüber hinaus war die Datenübertragung auf Ihr neues iPhone dank Tools wie Samsung Data Transfer noch nie so einfach. So können Sie schnell auf die Daten auf Ihrem neuen iPhone zugreifen.
Verwandte Artikel
Anleitung: So übertragen Sie Dateien einfach vom iPhone auf den PC [Gelöst]
iPhone ohne iTunes einfach sichern: 6 Tools, die iTunes gut ersetzen
Anleitung: So übertragen Sie Videos effektiv vom iPhone auf den Mac
So kopieren Sie hochauflösende Fotos vom iPhone auf iPhone und Android
Urheberrecht © samsung-messages-backup.com Alle Rechte vorbehalten.