Apple setzt mit seinen jährlichen Veröffentlichungen stets neue Maßstäbe für Flaggschiff-Smartphones, und der Vergleich zwischen dem neuen iPhone 17 und seinem Vorgänger, dem iPhone 16, bildet da keine Ausnahme. Mit dem nun erhältlichen iPhone 17 stehen Verbraucher vor einer wichtigen Entscheidung: Auf das neueste Modell umsteigen oder die nach wie vor hervorragenden Funktionen und das Sparpotenzial des iPhone 16 nutzen?
In diesem Artikel zum Thema „iPhone 16 vs. iPhone 17“ erläutern wir die Unterschiede zwischen dem iPhone 16 und dem iPhone 17 in verschiedenen Kategorien und helfen Ihnen so, eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Für viele Käufer steht die Erschwinglichkeit im Vordergrund. Das iPhone 16 ist nach der Veröffentlichung des neueren Modells die günstigere Option. Während das iPhone 17 den gleichen Startpreis wie das iPhone 16 bei der Markteinführung hatte (z. B. 829 US-Dollar), wird das ältere Modell in der Regel im Preis gesenkt.
Darüber hinaus bietet das iPhone 17 eine deutliche Wertsteigerung durch die Verdoppelung des Basisspeichers auf 256 GB zum gleichen Einstiegspreis, während das iPhone 16 bei 128 GB startete. Wenn der reine Anschaffungspreis Ihr Hauptanliegen ist, ist das preisreduzierte iPhone 16 die bessere Wahl. Berücksichtigt man jedoch den erhöhten Basisspeicher, bietet das iPhone 17 ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis.
Weiterlesen: Möchten Sie Samsung Galaxy S25 Edge und iPhone Air vergleichen ? Dann können Sie einen Blick auf diesen Gesamtvergleich werfen.
Das Display ist wohl eine der bedeutendsten Verbesserungen des iPhone 17. Das iPhone 17 verfügt über ein etwas größeres Display, das von den 6,1 Zoll des iPhone 16 auf die neue Größe 6,3 Zoll anwächst, was durch die Verkleinerung der Bildschirmränder erreicht wurde.
Entscheidend ist, dass das iPhone 17 endlich ein 120-Hz-ProMotion-OLED-Panel im Basismodell bietet – ein großer Fortschritt gegenüber dem standardmäßigen 60-Hz-Display des iPhone 16. Dies führt zu deutlich flüssigerem Scrollen, Spielen und Animationen auf dem iPhone 17. Darüber hinaus erreicht das Display des iPhone 17 im Vergleich zum iPhone 16 (z. B. 2000 Nits) eine deutlich höhere Spitzenhelligkeit im Freien (z. B. bis zu 3000 Nits), was die Anzeige bei hellem Sonnenlicht erleichtert.
Vergleichen Sie die Displays von iPhone 16 und iPhone 17 (Standardmodelle):
Besonderheit | iPhone 17 (Standardmodell) | iPhone 16 (Standardmodell) |
---|---|---|
Anzeigegröße | 6,3 Zoll (OLED) | 6,1 Zoll (OLED) |
Bildwiederholrate | ProMotion (1 Hz bis 120 Hz) variable Bildwiederholrate (LTPO) | Feste Bildwiederholfrequenz von 60 Hz |
Immer eingeschaltetes Display | Ja (Aktiviert durch ProMotion/LTPO) | NEIN |
Spitzenhelligkeit | Bis zu 3.000 Nits (Outdoor/Spitze) | Bis zu 2.000 Nits (Outdoor/Spitze) |
Displayabdeckung | Ceramic Shield 2 mit Antireflexbeschichtung | Keramikschild (vorherige Generation) |
Auflösung | 2.622 x 1.206 Pixel (460 ppi) | 2.556 x 1.179 Pixel (460 ppi) |
Vergleichen Sie die Displays von iPhone 16 Pro und iPhone 17 Pro:
Besonderheit | iPhone 17 Pro Display | iPhone 16 Pro Display |
---|---|---|
Spitzenhelligkeit im Freien | Bis zu 3.000 Nits | Bis zu 2.000 Nits |
Schutzglas | Ceramic Shield 2 (manchmal wird eine 3x bessere Kratzfestigkeit behauptet) | Keramikschild (neueste Generation) |
Antireflexbeschichtung | Verbesserte Antireflexbeschichtung für bessere Sichtbarkeit bei hellem Sonnenlicht (wird oft als neue oder verbesserte Funktion erwähnt) | Standardmäßige oleophobe und entspiegelte Beschichtung |
Anzeigegröße | 6,3-Zoll-Super-Retina-XDR-OLED | 6,3-Zoll-Super-Retina-XDR-OLED |
Auflösung | 2.622 x 1.206 Pixel (460 ppi) | 2.622 x 1.206 Pixel (460 ppi) |
Technologie | ProMotion (adaptive Bildwiederholfrequenz von 1–120 Hz), Always-On, Dynamic Island | ProMotion (adaptive Bildwiederholfrequenz von 1–120 Hz), Always-On, Dynamic Island |
Beide Geräte verfügen über eine hochauflösende Hauptkamera, oft einen 48-Megapixel-Weitwinkelsensor. Das iPhone 17 weist jedoch erhebliche Verbesserungen bei den Zweitkameras auf. Die Ultraweitwinkelkamera wurde von 12 Megapixeln beim iPhone 16 auf einen hochauflösenderen 48-Megapixel-Sensor beim iPhone 17 aufgerüstet. Auch die Frontkamera erhält ein bemerkenswertes Upgrade: Sie springt von einem 12-Megapixel-Sensor auf einen 18-Megapixel-Sensor beim iPhone 17.
Diese neue Selfie-Kamera verfügt häufig über Funktionen wie Center Stage und eine bessere Stabilisierung, wodurch Videoanrufe und Dual-Capture-Funktionen verbessert werden. Für Fotografen, die Wert auf Ultraweitwinkel und Selfie-Erlebnisse legen, ist das iPhone 17 der klare Gewinner.
iPhone 16 vs. iPhone 17 in der Kamera:
Besonderheit | iPhone 17 (Standardmodell) | iPhone 16 (Standardmodell) | Hauptunterschied |
---|---|---|---|
Haupt-Weitwinkelkamera | 48 MP (Sensor-Shift-OIS) | 48 MP (Sensor-Shift-OIS) | Keine Änderung der Auflösung/Sensorgröße. |
Ultraweitwinkelkamera | 48 MP | 12MP | Massive Auflösungsverbesserung, die viel mehr Details und Flexibilität bietet. |
Frontkamera | 18 MP mit Center Stage | 12 MP (keine Center Stage) | Höhere Auflösung und die Ergänzung „Center Stage“ für bessere Videoanrufe/Selfies (hält das Motiv automatisch zentriert). |
Tele | Keine (verwendet 2x Zuschnitt vom Hauptteil) | Keine (verwendet 2x Zuschnitt vom Hauptteil) | Bei keinem der Standardmodelle ist ein spezielles Teleobjektiv vorhanden. |
iPhone 16 Pro/Pro Max vs. iPhone 17 Pro/Pro Max in der Kamera:
Besonderheit | iPhone 17 Pro/Pro Max | iPhone 16 Pro/Pro Max | Hauptunterschied |
---|---|---|---|
Haupt-Weitwinkelkamera | 48 MP (ähnlicher Sensor/Objektiv) | 48 MP (ähnlicher Sensor/Objektiv) | Keine größeren Änderungen in den Kernspezifikationen. |
Ultraweitwinkelkamera | 48 MP | 48 MP | Das Ultraweitwinkelobjektiv wurde beim iPhone 16 Pro auf 48 MP aufgerüstet, sodass das 17 Pro diese hohe Auflösung beibehalten hat. |
Teleobjektiv | 48 MP (mit 4-fachem optischen Zoom) | 12 MP (mit 5-fachem optischen Zoom) | Erhöhung der Auflösung auf 48 MP und Änderung des optischen Zooms: Das 17 Pro verwendet ein 4-fach optisches Objektiv, das über einen hochauflösenden Crop einen 8-fachen Zoom in „optischer Qualität“ erreichen kann. Das 16 Pro hatte ein längeres 5-fach optisches Objektiv. |
Frontkamera | 18 MP mit Center Stage | 12MP | Höhere Auflösung und zusätzliche Center Stage. |
Pro-Funktionen | ProRes RAW, Genlock, Dual Capture-Video | ProRes, Dual Capture-Video | Ergänzung von ProRes RAW und Genlock für professionelle Video-Workflows. |
Der Hauptunterschied bei den Prozessoren zwischen der iPhone 16-Serie und der iPhone 17-Serie besteht in einem Generations-Upgrade des kundenspezifischen Siliziums von Apple, nämlich dem Wechsel von der Chipfamilie A18 zur A19-Familie.
Dieser Übergang bringt erhebliche Verbesserungen hinsichtlich Geschwindigkeit, Effizienz und insbesondere der Verarbeitungsleistung für die Funktionen der künstlichen Intelligenz (KI) auf dem Gerät mit sich.
Erläuterung der wichtigsten Unterschiede:
Sowohl der A19- als auch der A19 Pro-Chip sind stark für Apple Intelligence-Funktionen optimiert. Der A19 Pro verfügt insbesondere über in die GPU-Kerne integrierte Neural Accelerators und eine insgesamt aktualisierte Neural Engine, die für KI-Aufgaben bis zu viermal so viel Rechenleistung liefert wie der A18 Pro. Dies ermöglicht eine deutlich schnellere Verarbeitung generativer KI-Funktionen wie Echtzeit-Sprachverarbeitung und fortschrittlicher computergestützter Fotografie auf dem Gerät.
Bei den Modellen iPhone 17 Pro/Pro Max wurde der Arbeitsspeicher deutlich von 8 GB (beim iPhone 16 Pro) auf 12 GB erhöht. Diese Erhöhung unterstützt fortgeschritteneres Multitasking, intensive Kreativanwendungen (wie ProRes RAW-Video) und die hardwareintensiven KI-Modelle auf dem Gerät, die auf dem A19 Pro-Chip laufen.
Die iPhone 17 Pro-Modelle verfügen über ein Vapor-Chamber-Kühlsystem, das eine wesentliche Hardware-Verbesserung gegenüber der vorherigen Generation darstellt. Dies ist entscheidend für eine anhaltende Leistung und verhindert, dass der A19 Pro-Chip bei anspruchsvollen, langwierigen Aufgaben wie Spielen mit hoher Bildrate oder langen 4K-Videoaufnahmen drosselt (verlangsamt).
Das iPhone 17 verfügt über eine etwas größere Akkukapazität als das iPhone 16. In Kombination mit der verbesserten Effizienz des A19-Chips führt dies zu einer längeren Gesamtakkulaufzeit. Apples Angaben und unabhängige Akku-Entladetests deuten darauf hin, dass das iPhone 17 eine deutlich längere Videowiedergabezeit und eine längere Gesamtlaufzeit bietet.
Darüber hinaus unterstützt das iPhone 17 im Allgemeinen etwas schnellere kabelgebundene Ladegeschwindigkeiten, sodass es bei Verwendung eines Ladegeräts mit hoher Wattzahl im Vergleich zum iPhone 16 in kürzerer Zeit eine Ladung von 50 % erreicht.
Vergleichen Sie die Akkulaufzeit (Videowiedergabe und reale Nutzung):
Modell | iPhone 16 (Videowiedergabe) | iPhone 17 (Videowiedergabe) | Zunahme |
---|---|---|---|
Standard | Bis zu 22 Stunden | Bis zu 30 Stunden | 8 Stunden |
Pro | Bis zu 27 Stunden | Bis zu 33 Stunden | 6 Stunden |
Pro Max | Bis zu 33 Stunden | Bis zu 39 Stunden | 6 Stunden |
Plus / Air | iPhone 16 Plus: Bis zu 27 Stunden | iPhone Air: Bis zu 27 Stunden | Variiert (Neues Modell) |
Vergleichen Sie die Batteriekapazität:
Modell | iPhone 16-Serie (ca. mAh) | iPhone 17-Serie (ca. mAh) | % Unterschied |
---|---|---|---|
Standard | 3.561 mAh | 3.692 mAh | +3,7 % |
Pro | 3.582 mAh | 4.252 mAh | +18,7 % |
Pro Max | 4.685 mAh | 5.088 mAh | +8,6 % |
Plus / Air | 4.674 mAh (Plus) | 3.149 mAh (Luft) | -32,7 % |
Der Vergleich der Lautsprecherleistung zwischen der iPhone 16-Serie und der iPhone 17-Serie zeigt gemischte Ergebnisse. Bei einigen Modellen sind deutliche Hardwareverbesserungen zu verzeichnen, bei anderen hingegen veränderte sich die Wahrnehmung der Lautstärke und Qualität durch den Benutzer.
Pro/Pro Max-Modelle: Dem iPhone 17 Pro und Pro Max wird allgemein eine überragende Audioqualität nachgesagt, insbesondere aufgrund eines verbesserten oberen Lautsprechers, der im Vergleich zu den iPhone 16 Pro-Modellen einen ausgewogeneren und originalgetreueren Stereoklang erzeugt.
Basismodell (iPhone 17): Es gibt Benutzerbeschwerden, dass die Lautsprecher des Basismodells iPhone 17 trotz möglicher interner Hardwareänderungen leiser klingen und ihnen die Fülle oder der Bass der Lautsprecher des iPhone 16 fehlen. Dies könnte an der Abstimmung oder einem Designunterschied liegen.
iPhone 17 Air: Die Einführung des ultradünnen iPhone 17 Air führt zu einer Herabstufung der Lautsprecherhardware für dieses spezielle Modell, da es einen einzelnen Lautsprecher verwendet und damit vom Dual-Lautsprecher-Standard der anderen Modelle abweicht.
Sobald Sie Ihre Wahl getroffen haben, ist die Übertragung Ihrer wertvollen Daten von Ihrem alten Android- oder iOS-Gerät auf Ihr neues iPhone 17 oder iPhone 16 ein entscheidender Schritt. Samsung Data Transfer , ein plattformübergreifendes Datenmigrationstool, erleichtert Ihnen die Datenübertragung. Es unterstützt die Datenübertragung auch nach Abschluss der Einrichtung auf Ihrem neuen Mobilgerät.
Hauptfunktionen von Samsung Data Transfer:
- Übertragen Sie Daten direkt von einem Telefon auf ein anderes .
- Kopieren Sie Kontakte , Bücher, Lesezeichen und mehr auf Ihr neues iPhone.
- Übertragen Sie mehr Dateitypen von iOS auf Android .
- Ermöglicht Ihnen die Auswahl von Datentypen vor dem Start der Datenmigration.
- Unterstützt die meisten iOS- und Android-Geräte, einschließlich iPhone 17/17 Pro/17 Pro Max/Air, iPhone 16/15/14/13/12/11, Samsung, OnePlus, Google Pixel, Motorola und mehr.
Laden Sie die Telefondatenübertragungssoftware herunter.
So verwenden Sie dieses Programm, um Daten auf ein neues iPhone 17/16 zu übertragen:
Schritt 1: Installieren Sie das Programm nach dem Download auf Ihrem Computer. Starten Sie es anschließend und verbinden Sie Ihr altes und neues Gerät per USB-Kabel mit dem Computer.
Schritt 2: Entsperren Sie Ihr altes Telefon und tippen Sie anschließend auf Ihrem iOS-Gerät auf „ Vertrauen “. Wenn Ihr altes Gerät Android ist, aktivieren Sie bitte USB-Debugging. Das Programm erkennt Ihre Geräte sofort. Stellen Sie nun sicher, dass Ihr neues iPhone 17/16 das Zielgerät ist, oder klicken Sie auf „ Wechseln “, um es zu ändern.
Schritt 3: Sobald die Verbindung hergestellt ist, wählen Sie die Datentypen aus und tippen Sie auf „ Kopieren starten “, um Ihre Daten auf Ihr neues iPhone zu übertragen.
Sowohl das iPhone 16 als auch das iPhone 17 bieten unglaubliche Funktionen, aber das iPhone 17 verfügt über mehrere Verbesserungen, darunter ein besseres Display, einen leistungsstärkeren Prozessor, ein verbessertes Kamerasystem und eine längere Akkulaufzeit.
Wenn Sie jedoch ein begrenztes Budget haben oder auf die neuesten Upgrades verzichten möchten, ist das iPhone 16 dennoch eine hervorragende Wahl. Letztendlich hängt die Entscheidung von Ihren persönlichen Vorlieben, Ihrem Budget und davon ab, wie sehr Sie die neuen Funktionen des iPhone 17 schätzen. Übrigens: Wenn Sie Ihre Daten nicht verlieren möchten, können Sie sie mit Samsung Data Transfer problemlos auf Ihr neues iPhone 17 oder iPhone 16 übertragen.
Verwandte Artikel
Vergleichen Sie iPhones in mehreren Aspekten: Produkte der iPhone 17-Serie
Wie wählen Sie dieses Jahr das beste iPhone für sich aus?
Drucken Sie Textnachrichten vom iPhone ganz einfach auf 4 Arten (Schritt für Schritt)
Apps wurden nicht auf das neue iPhone übertragen? Beheben Sie das Problem auf 9 pragmatische Arten
Urheberrecht © samsung-messages-backup.com Alle Rechte vorbehalten.