Das beste iPhone für Sie: Welches iPhone ist dieses Jahr das beste?

Sophie Green
2025-10-07
Startseite > Ressourcen > Tipps > Das beste iPhone für Sie: Welches iPhone ist dieses Jahr das beste?

Zusammenfassung

Im September 2025 präsentiert Apple eine spannende Auswahl. Die Entscheidung für das richtige iPhone kann angesichts der Modellvielfalt von der neuesten iPhone 17-Serie über das preisgünstige iPhone 16 bis hin zu Spezialmodellen wie dem iPhone Air eine Herausforderung sein. Um Ihnen die Auswahl des besten iPhones zu erleichtern, listen wir die Vor- und Nachteile auf, damit Sie die wichtigsten Punkte direkt erfassen können.

bestes iPhone

Teil 1: Welches ist Ihr bestes iPhone dieses Jahr? Was ist der Standard?

Das „beste“ iPhone zeichnet sich durch erstklassige Leistung, fortschrittliche Kameratechnologie und nahtlose Integration in das Apple-Ökosystem aus. Die optimale Wahl für Sie hängt jedoch von Ihrem Budget, Ihrer Telefonnutzung und Ihrem Wunsch nach den neuesten Funktionen ab.

Der diesjährige „Standard“ für ein iPhone wird wahrscheinlich durch eine Kombination der am häufigsten gewünschten Funktionen bestimmt, wie z. B. erstklassige Leistung, hervorragende Kameras und eine lange Akkulaufzeit. Schauen wir uns die herausragenden iPhones der 2025er-Reihe genauer an und berücksichtigen dabei, was jedes einzelne zu einem Top-Anwärter macht.

Die Grunderwartung an ein großartiges iPhone ist:

- Ein leistungsstarker bionischer Chip

- Ein ProMotion-Display mit hoher Bildwiederholrate (oder ein sehr leistungsfähiges Standard-OLED).

- Deutlich verbesserte Funktionen für die rechnergestützte Fotografie.

- Akkulaufzeit für den ganzen Tag.

Tipps: Es ist wichtig, Ihre nützlichen Daten auf Ihrem alten iPhone zu sichern, wenn Sie sie nicht verlieren möchten.

Teil 2: Wählen Sie Ihr bestes iPhone: Vor- und Nachteile verschiedener iPhones

Hier ist eine detaillierte Aufschlüsselung der Top-iPhone-Anwärter im Jahr 2025.

2.1 iPhone 17

Das Standard-iPhone 17 ist das neue Flaggschiff für den Mainstream-Benutzer und bietet eine perfekte Mischung aus High-End-Funktionen und Zugänglichkeit.

Standard-iPhone 17

Vorteile:

ProMotion 120Hz-Display: Dies ist eines der größten Upgrades. Das Standardmodell verfügt jetzt über eine adaptive Bildwiederholfrequenz von 120 Hz, wodurch Scrollen, Animationen und Spiele viel flüssiger und flüssiger wirken als auf dem vorherigen 60Hz-Bildschirm.

Always-On-Display: Das Always-On-Display, eine Funktion, die bisher nur den Pro-Modellen vorbehalten war, ist jetzt auch auf dem Standard-iPhone 17 verfügbar und ermöglicht Ihnen einen Blick auf die Uhrzeit, Widgets und Benachrichtigungen, ohne den Bildschirm vollständig zu aktivieren.

Hellerer Bildschirm: Die Spitzenhelligkeit des Displays wurde deutlich erhöht (bis zu 3.000 Nits im Freien), wodurch die Verwendung bei direkter Sonneneinstrahlung deutlich einfacher wird.

Hervorragende Akkulaufzeit: Dank eines größeren Akkus und der Effizienz des A19-Chips weist das Standard-iPhone 17 eine deutlich verbesserte Akkulaufzeit auf. Apple gibt eine Videowiedergabedauer von bis zu 30 Stunden an.

Center-Stage-Frontkamera: Alle iPhone 17-Modelle verfügen über eine neue 18-MP-Frontkamera mit Center-Stage-Unterstützung, die Sie bei Videoanrufen auch dann perfekt im Bild hält, wenn Sie sich bewegen.

Basisspeicher: Das Basismodell verfügt jetzt über mehr Speicherkapazität (normalerweise 256 GB) und bietet Benutzern sofort mehr Speicherplatz.

Starke Leistung: Es verfügt über den neuen A19-Chip, der herausragende Geschwindigkeit und Effizienz für alltägliche Aufgaben und anspruchsvolle Apps bietet, auch wenn es sich um die Nicht-Pro-Version des Chips handelt.

Nachteile:

Kein Teleobjektiv (Zoom): Im Gegensatz zu den Pro-Modellen verfügt das Standard-iPhone 17 noch immer nicht über eine dedizierte Kamera mit optischem Zoom (Teleobjektiv). Sie sind auf den 2-fachen optischen Zoom der Haupt- und Ultraweitwinkelkamera sowie den 10-fachen Digitalzoom beschränkt, der oft eine geringere Qualität aufweist.

Langsamer USB-C-Anschluss: Der USB-C-Anschluss ist auf USB 2.0-Geschwindigkeiten (480 Mbit/s) beschränkt, was bei großen Datenübertragungen deutlich langsamer ist als die USB 3.0/3.2-Geschwindigkeiten (10 Gbit/s oder mehr) der iPhone 17 Pro-Modelle.

Standard-A19-Chip: Obwohl es extrem schnell ist, verwendet es den Standard-A19-Chip und nicht den A19-Pro-Chip mit zusätzlichen GPU-Kernen und Funktionen, der in den Pro-Modellen und dem Air zu finden ist.

Weniger „Pro“-Kameraformate: Es fehlen erweiterte Kamerafunktionen wie ProRes-Videoaufzeichnung, ProRes RAW und die erweiterten 4- und 8-fachen optischen Zoomoptionen, die auf dem iPhone 17 Pro und Pro Max verfügbar sind.

Minimale Designänderungen: Das physische Design ist dem des Vorgängers sehr ähnlich, was manche im Vergleich zu den dramatischeren Material- und Verarbeitungsänderungen der Pro-Modelle vielleicht nicht so aufregend finden.

Lesen Sie mehr:Was sollten Sie tun, nachdem Sie ein neues iPhone bekommen haben ? Sehen Sie sich die detaillierten Schritte an.

2.2 iPhone 17 Pro & Pro Max

Das iPhone 17 Pro und Pro Max sind die absolut besten Telefone im Angebot von Apple und wurden für Power-User, Content-Ersteller und alle entwickelt, die das Beste der Mobiltechnologie verlangen.

iPhone 17 Pro und Pro Max

Vorteile:

A19 Pro Chip: Der leistungsstärkste Chip, der in einem iPhone erhältlich ist, mit einer leistungsfähigeren GPU mit neuronalen Beschleunigern für KI/Grafik und deutlich höherer Dauerleistung dank des neuen Vapor-Chamber-Kühlsystems.

Fortschrittliches Kamerasystem (alle 48 MP Fusion): Verfügt über ein verbessertes Dreifachobjektivsystem: 48 MP Hauptobjektiv, 48 MP Ultraweitwinkelobjektiv und ein neues 48 MP Teleobjektiv mit 4-fachem Zoom in optischer Qualität (bis zu 40-fach digital).

Pro-Video- und Fotofunktionen: Vollständige Unterstützung für professionelle Formate wie ProRes RAW bis zu 4K bei 120 fps (mit externer Aufnahme), Apple Log 2 (für professionelle Farbkorrektur) und Genlock-Unterstützung.

Schnellerer USB-C-Anschluss: Unterstützt USB 3.2-Geschwindigkeiten (bis zu 10 Gbit/s) und ermöglicht so schnelle Dateiübertragungen für große ProRes-Videodateien, insbesondere mit einer externen SSD.

Überlegene Haltbarkeit und Verarbeitung: Verfügt über ein neues Unibody-Design aus wärmegeschmiedetem Aluminium für bessere Wärmeeffizienz und Ceramic Shield 2 auf Vorder- und Rückseite für verbesserte Kratz- und Fallfestigkeit.

Längste Akkulaufzeit aller iPhones (Pro Max): Das Pro Max bietet die längste Akkulaufzeit aller iPhones mit bis zu 39 Stunden Videowiedergabe. Auch die Akkulaufzeit des Pro-Modells ist im Vergleich zum Vorgänger deutlich verbessert.

High-End-Display: Verfügt über dasselbe ProMotion- (1 Hz bis 120 Hz) und Always-On-Display wie das Standardmodell, jedoch mit einer weniger reflektierenden Antireflexbeschichtung und einer Spitzenhelligkeit von bis zu 3.000 Nits.

Mehr RAM und Speicheroptionen: Mit 12 GB RAM und Speicheroptionen von bis zu 2 TB (nur Pro Max) ist es besser für anspruchsvolles Multitasking und professionelle Arbeitsabläufe geeignet.

Nachteile:

Hoher Einstiegspreis: Beide Modelle sind deutlich teurer als das Standard-iPhone 17. Beim Pro Max ist der Aufpreis sogar noch höher.

Minimale Designänderungen: Die Gesamtästhetik ist der des Vorgängers sehr ähnlich, die wichtigste Änderung ist das neue horizontale „Kameraplateau“ auf der Rückseite.

Physische Größe und Gewicht (Pro Max): Das Pro Max ist ein großes und schweres Telefon (ca. 233 Gramm), was für Benutzer mit kleineren Händen unbequem sein kann.

Mögliche thermische Drosselung bei hoher Belastung (Pro): Obwohl die Kühlung durch die Dampfkammer erheblich verbessert wird, können einige extreme Belastungstests beim kleineren Pro-Modell bei sehr langen, intensiven Gaming-Sessions im Vergleich zu kurzen Ausbrüchen immer noch eine Leistungsminderung zeigen.

Bedenken hinsichtlich der Haltbarkeit (Aluminium/Lack): Einige erste Berichte deuteten darauf hin, dass die Aluminiumoberfläche anfälliger für Lackkratzer und -abnutzung sein könnte als das vorherige Titan (obwohl Apple dies auf abgenutzte Demogeräte im Laden zurückführte).

Etwas schlechtere Lautsprecher (subjektiv): Einige frühe Bewertungen deuteten darauf hin, dass die Lautsprecherqualität im Vergleich zum vorherigen Pro Max leicht nachgelassen hat, andere berichteten jedoch, dass sie besser sei.

2.3 iPhone Air

Das iPhone Air ist das neue, ultraleichte und dünne Modell und richtet sich an Benutzer, denen Design und Tragbarkeit wichtiger sind als jede einzelne Funktion.

iPhone Air

Vorteile:

Das dünnste iPhone aller Zeiten: Mit einer Dicke von nur 5,6 mm ist das Air außergewöhnlich elegant und bietet ein einzigartiges, hochwertiges Gefühl, das es von allen anderen Modellen der Reihe abhebt.

Federleicht: Mit einem Gewicht von etwa 165 Gramm ist es deutlich leichter als die Pro-Modelle und lässt sich daher wesentlich bequemer mit einer Hand bedienen und in der Tasche tragen.

Hochwertige Materialien: Es besteht aus einem Titanrahmen, der trotz seines dünnen Profils ein hohes Maß an Haltbarkeit und eine erstklassige Ästhetik bietet.

Pro-Chip-Leistung: Es ist mit dem A19 Pro-Chip (derselben Generation wie die Pro-Modelle) ausgestattet, wodurch eine Spitzenleistung für anspruchsvolle Aufgaben, fortgeschrittenes Gaming und geräteinterne KI-Funktionen wie Apple Intelligence gewährleistet wird.

Immersives ProMotion-Display: Das Telefon verfügt über einen großen 6,5-Zoll-LTPO-OLED-Bildschirm mit einer ProMotion-Bildwiederholfrequenz von 120 Hz und bietet ein flüssiges, lebendiges und geräumiges Seherlebnis.

Nachteile:

Einzelne Rückkamera: Dies ist der größte Nachteil. Das iPhone Air verfügt nur über eine Rückkamera, d. h. es fehlt das spezielle Ultraweitwinkelobjektiv (das Landschafts- und Makroaufnahmen einschränkt) und das spezielle Teleobjektiv (das den optischen Zoom auf über 2x begrenzt), das bei den anderen Modellen zu finden ist.

Eingeschränkte Videofunktionen: Oft fehlen einige High-End-Videofunktionen wie die 4K-120-fps-Aufnahme, die bei den Pro-Modellen verfügbar ist.

Langsamere Ladegeschwindigkeiten: Um die thermischen Grenzen des dünnen Gehäuses einzuhalten, ist die Ladegeschwindigkeit oft niedriger begrenzt (z. B. 20 W kabelgebundenes/kabelloses Laden), wodurch das Aufladen langsamer ist als bei den Pro-Modellen.

Beeinträchtigte Audioqualität: Es verfügt normalerweise über ein vereinfachtes Lautsprechersystem (manchmal eine einzelne oder weniger leistungsstarke Stereoanlage), was im Vergleich zu seinen Geschwistern zu einem weniger immersiven und qualitativ minderwertigen Audioerlebnis führt.

Hoher Preis für den Funktionsumfang: Der Preis liegt über dem des Standard-iPhone-Modells und ist daher möglicherweise nicht gerechtfertigt für Benutzer, die grundlegende Funktionen wie ein vielseitiges Kamera-Array oder schnelleres Laden benötigen, die auf dem günstigeren Standard-iPhone oder den ähnlich teuren Konkurrenzprodukten verfügbar sind.

2.4 iPhone 16

Das mittlerweile ein Jahr alte Standard-iPhone 16 bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für ein Gerät der neuesten Generation und immer noch eine hervorragende Leistung.

Standard-iPhone 16

Vorteile:

Günstigerer Preis: Der größte Vorteil: Es wird jetzt offiziell zu einem niedrigeren Preis als das iPhone 17 verkauft, was erhebliche Kosteneinsparungen bietet.

Kompakter und leichter: Es ist etwas kleiner und leichter als das iPhone 17, das manche Benutzer aufgrund seiner Taschentauglichkeit und Einhandbedienung bevorzugen.

Immer noch sehr schnell: Der A18-Chip ist immer noch ein extrem leistungsstarker Prozessor, der moderne Apps und Spiele problemlos bewältigt.

Vollständiger Software-Support: Läuft immer noch mit dem neuesten iOS und wird viele Jahre lang mit Updates unterstützt.

Nachteile:

60-Hz-Display: Die Bildwiederholfrequenz ist auf 60 Hz begrenzt, was im Vergleich zum 120-Hz-ProMotion-Display des iPhone 17 deutlich weniger flüssig wirkt.

Geringerer Basisspeicher: Beginnt bei 128 GB, was für Vielnutzer ohne Upgrade möglicherweise nicht ausreicht.

Kürzere Akkulaufzeit: Die Akkulaufzeit ist deutlich geringer als beim iPhone 17 (bis zu 22 Stunden Videowiedergabe).

Schwächere Sekundärkameras: Verfügt über eine ältere 12-MP-Ultraweitwinkel- und 12-MP-Selfie-Kamera (ohne Center Stage).

Langsameres kabelgebundenes Laden: Erreicht 50 % Ladung langsamer als das iPhone 17.

2.5 iPhone 16e

Das iPhone 16e ist Apples neuestes Einstiegs- bzw. „Value“-Modell und tritt den Nachfolger der SE-Reihe oder ähnlicher Modelle an. Es ist perfekt für iPhone-Erstbesitzer oder alle mit einem knappen Budget.

iPhone 16e

Vorteile:

Niedrigerer Startpreis: Es ist deutlich günstiger als das Standard-iPhone 16 und andere Modelle.

A18-Chip: Der Chip ist derselbe wie beim iPhone 16, der sich ebenfalls hervorragend für alltägliche Aufgaben eignet.

Hervorragende Akkulaufzeit: Die Akkulaufzeit ist besonders beeindruckend und hält oft länger als beim Standardmodell des iPhone 16.

Apple Intelligence: Im Gegensatz zu einigen älteren iPhones unterstützt es die neue Suite geräteinterner und Cloud-basierter KI-Funktionen.

Design und Kernfunktionen: Modernes All-Screen-Design. Es übernimmt das aktuelle Flat-Edge-Design mit All-Screen-Display und entfernt sich vom älteren Formfaktor des iPhone SE.

Aktionstaste: Enthält die anpassbare Aktionstaste, die bei den Premiummodellen zu finden ist.

Nachteile:

Einzelne Rückkamera: Es fehlt die dedizierte Ultraweitwinkelkamera, die beim iPhone 16 und höher Standard ist.

Kein Makromodus: Es können keine Makrofotos im Nahaufnahmemodus aufgenommen werden.

Weniger erweiterte Video-/Fotofunktionen: Fehlende Funktionen wie der Kinomodus, Spatial Video und die dedizierte Kamerasteuerungstaste des iPhone 16.

Funktionen und Konnektivität: Kein MagSafe. Es unterstützt nicht das magnetische Zubehör- und Lade-Ökosystem MagSafe und verlässt sich nur auf das standardmäßige kabellose Qi-Laden (7,5 W).

Ältere Bildschirmtechnologie: Das Display behält das ältere Notch-Design (wie beim iPhone 14) anstelle der Dynamic Island des iPhone 16 und höher bei. Es hat auch eine geringere Spitzenhelligkeit.

Langsamere Konnektivität: Es ist auf Wi-Fi 6 (statt Wi-Fi 7) beschränkt und es fehlt der Ultra Wideband (UWB)-Chip für die präzise Ortung mit Zubehör wie AirTags.

Langsamere USB-Geschwindigkeit: Der USB-C-Anschluss ist auf langsamere USB 2.0-Datenübertragungsgeschwindigkeiten beschränkt.

Teil 3: Verschieben Sie Ihre Daten schnell auf das beste iPhone

Sobald Sie Ihr perfektes iPhone ausgewählt haben, besteht der nächste Schritt darin, Ihre wertvollen Daten wie Kontakte, Bücher, Kalender usw. zu verschieben. Apple bietet zwar Methoden wie iCloud Backup und Quick Start, aber die Verwendung eines speziellen Tools wie Samsung Data Transfer kann eine einfachere und direktere Lösung bieten, insbesondere wenn Sie die Einrichtung abgeschlossen haben und Ihre vorhandenen Daten auf Ihrem Empfänger nicht verlieren möchten.

Hauptfunktionen dieser Datenübertragungssoftware:

- Übertragen Sie Daten direkt von einem iPhone oder Android-Telefon auf ein anderes.

- Ermöglicht Ihnen die Auswahl von Datentypen vor der Übertragung Ihrer Daten.

- Unterstützt das Kopieren von Kontakten , Büchern, Safari-Lesezeichen und Kalendern von iOS zu iOS.

- Hilft Ihnen, Dokumente und Kontakte von Android auf iPhone oder iPad zu übertragen.

- Kompatibel mit iOS 5.0 oder höher und Android 6.0 oder höher.

Laden Sie die Datenmigrationssoftware herunter.

Laden Sie die Windows-Version der Datenübertragung herunter Laden Sie die Mac-Version der Datenübertragung herunter

So übertragen Sie Ihre Daten mit diesem Programm auf ein iPhone:

Schritt 1: Installieren Sie die Coolmuster Mobile Transfer-Software auf Ihrem Windows-PC oder Mac. Schließen Sie sowohl Ihr altes Telefon (Quelle) als auch Ihr neues iPhone (Ziel) über USB-Kabel an Ihren Computer an.

Starten Sie die Datenübertragungssoftware auf Ihrem Computer

Schritt 2: Tippen Sie auf Ihrem iOS-Gerät auf „ Vertrauen “. Folgen Sie unter Android der Bildschirmanleitung, um den USB-Debugging-Modus zu aktivieren. Überprüfen Sie anschließend, ob Ihr neues iPhone das Zielgerät ist. Falls nicht, klicken Sie auf „ Umdrehen “.

Schritt 3: Wählen Sie die Datentypen aus und klicken Sie auf „ Kopieren starten “, um Ihre Daten auf Ihr neues iPhone zu übertragen.

Übertragen Sie Daten mühelos auf Ihr neues iPhone

Abschluss

Die Wahl des besten iPhones ist ein Balanceakt. Wenn Sie die absolut beste Technologie wünschen und das Budget keine Rolle spielt, ist das iPhone 17 Pro/Pro Max der klare Gewinner. Für den Durchschnittsnutzer, der ein Premium-Erlebnis ohne die Kosten eines Pro sucht, ist das Standard-iPhone 17 ideal. Und für den preisbewussten Käufer bietet das iPhone 16 das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.

Egal für welches iPhone Sie sich entscheiden, alle iPhones bieten ein fantastisches mobiles Erlebnis. Mit einem unkomplizierten Tool wie Samsung Data Transfer können Sie schnell und sicher umsteigen und Ihr neues Gerät sofort optimal nutzen.

Laden Sie die Windows-Version der iPhone-Datenübertragung herunter Laden Sie die Mac-Version der iPhone-Datenübertragung herunter

Verwandte Artikel

So sichern Sie Textnachrichten auf dem iPhone ganz einfach: 3 zuverlässige Lösungen

iPhone sendet keine Bilder an Android-Geräte? Lösen Sie es mit wenigen Klicks

Schritt für Schritt: So übertragen Sie die SIM-Karte ganz einfach auf ein neues iPhone

So greifen Sie einfach auf iPhone-Fotos auf dem PC zu (neueste Anleitung)

 
Sophie Green Chefredakteur

Sophie Green, Chefredakteurin der Samsung-Messages-Backup-Website, hat sich auf die Bereiche Android-Wiederherstellung, Android-Übertragung (Sicherung), Tipps für Android-Geräte, Telefonbereinigung und Telefonübertragungstechnologien konzentriert. Anerkannte Beiträge auf führenden Plattformen zeugen von ihrer geschätzten Fachkompetenz und Zuverlässigkeit.