Die Wahl Ihres nächsten Telefons: Xiaomi 17 vs. Samsung Galaxy S25 im Vergleich

Samuel Anderson
2025-09-24
Startseite > Ressourcen > Nachricht > Die Wahl Ihres nächsten Telefons: Xiaomi 17 vs. Samsung Galaxy S25 im Vergleich

Zusammenfassung

Der Umstieg auf ein neues Flaggschiff-Smartphone ist eine spannende Zeit, doch die Wahl zwischen den Top-Konkurrenten auf dem Markt kann eine Herausforderung sein. In diesem Jahr setzen zwei große Konkurrenten, Xiaomi 17 und Samsung Galaxy S25, neue Maßstäbe in Sachen Leistung, Displayqualität und Kameratechnologie. Dieser umfassende Vergleich zeigt die wichtigsten Unterschiede und hilft Ihnen bei der Entscheidung, welches Kraftpaket das richtige für Sie ist.

Xiaomi 17 vs. Samsung S25

Teil 1: Übersicht über Xiaomi 17 und Samsung S25

Die Xiaomi 17-Serie, die am 25. September 2025 auf den Markt kommt, umfasst drei Modelle: das Standardmodell 17, das 17 Pro und das 17 Pro Max, die jeweils auf bestimmte Marktsegmente ausgerichtet sind. Sie führt den leistungsstarken neuen Snapdragon 8 Elite Gen 5-Chipsatz und einen großen Fortschritt in der Akkutechnologie ein und verspricht einen ganztägigen Ausdauer-Champion mit blitzschneller Aufladung.

Die Galaxy S25-Reihe von Samsung bietet mit den Standardmodellen S25, S25+, S25 Ultra, S25 Edge und dem kürzlich hinzugefügten S25 FE ein umfassendes Portfolio und bietet Verbrauchern eine größere Auswahl. Samsung legt den Schwerpunkt auf ein tief integriertes KI-Erlebnis, branchenführenden Software-Support (bis zu 7 Jahre Betriebssystem-Upgrades) und ein hochoptimiertes Dynamic LTPO AMOLED 2X-Display. Das Ganze läuft auf Android 15-basierter One UI 7.

Tipps: Bitte vergessen Sie nicht, Ihre wichtigen Daten auf Ihrem alten Telefon zu sichern .

Teil 2: Xiaomi 17 vs. Samsung Galaxy S25

2.1 Design und Verarbeitungsqualität

Ein Vergleich des Designs und der Verarbeitungsqualität der Xiaomi 17-Serie und der Samsung Galaxy S25-Serie zeigt, dass insbesondere bei den Spitzenmodellen Ultra/Pro Max unterschiedliche Prioritäten gesetzt werden.

Baumaterialien und Haltbarkeit

  Samsung Galaxy S25 Ultra Xiaomi 17 Pro / Pro Max
Besonderheit    
Rahmenmaterial Titanrahmen Aluminiumrahmen (voraussichtlich)
Frontschutz Corning Gorilla Armor 2 Corning Gorilla Glass Victus 2 (erwartet)
Rückenmaterial Corning Gorilla Armor 2 oder Gorilla Glass Victus 2 Glas (der spezifische Typ kann je nach Modell variieren)
Wasser-/Staubschutz Schutzart IP68 Schutzart IP68 (erwartet bei Pro/Pro Max-Modellen)
Gesamtaufbau Konzentrieren Sie sich auf maximale Haltbarkeit und erstklassige Verarbeitung durch die Verwendung von Titan und fortschrittlicher Gorilla-Panzerung. Konzentrieren Sie sich auf ein hochwertiges Erscheinungsbild und eine hochwertige Haptik, verwenden Sie jedoch möglicherweise nicht bei allen Modellen die absolut robustesten Materialien wie Titan.
 

Designphilosophie und Ästhetik

  Samsung Galaxy S25 Ultra Xiaomi 17 Pro / Pro Max
Besonderheit    
Designsprache Raffiniert, kantig und funktional. Enthält einen integrierten S Pen. Innovativ und funktionsorientiert. Führt einen „Magic Back Screen“ ein.
Kante/Griff Abgerundetere oder sanft abgerundete Ecken für ein werkzeugähnliches Gefühl. Standardmäßig abgerundete Ecken und flache Seiten für einen bequemen Griff.
Kameramodul Einzelne Kameraringe oder ein minimales, dezentes Modul. Konzentriert sich auf Subtilität. Ein markantes, größeres rechteckiges Plateau zur Aufnahme der Linsen und des sekundären „Magic Back Screen“.
 

Wer Wert auf ultimative Haltbarkeit legt, insbesondere bei einem aktiven Lebensstil, wird mit der robusten Konstruktion des Galaxy S25 mehr Sicherheit haben. Wer jedoch eine schlanke, moderne Ästhetik bevorzugt, könnte die Designsprache des Xiaomi 17 ansprechender finden.

2.2 Anzeigetechnologie

Die Displaytechnologie sowohl der Xiaomi 17-Serie als auch der Samsung Galaxy S25-Serie stellt den Höhepunkt der Innovation bei mobilen Bildschirmen dar, wobei jede Marke unterschiedliche Schlüsselfunktionen priorisiert.

  Samsung Galaxy S25 Ultra (Flaggschiff) Xiaomi 17 Pro / Pro Max (Flaggschiff)
Besonderheit    
Paneltyp Dynamisches LTPO AMOLED 2X (proprietäre Technologie von Samsung) LTPO AMOLED (LTPO-basiertes Panel, wahrscheinlich Samsung oder BOE)
Auflösung QHD+ ($3120 \x 1440$ Pixel) 2K ($3200 \times 1440$ Pixel oder ähnlich)
Größe Größer bei etwa 6,9 Zoll Etwas kleiner, ca. 6,7 bis 6,82 Zoll
Bildwiederholrate 1 Hz bis 120 Hz adaptiv (LTPO) 1 Hz bis 120 Hz adaptiv (LTPO)
Spitzenhelligkeit Hoch, typischerweise 2600 Nits (HBM) Extrem hoch, bis zu 4500 Nits (Spitze)
Dimmtechnologie 480 Hz PWM-Dimmen 1920 Hz PWM-Dimmen
Farbtechnologie HDR10+ und 10-Bit-Farbunterstützung Dolby Vision, HDR10+ und 68 Milliarden Farben
Schutz Corning Gorilla Armor 2 (Verbesserte Haltbarkeit und Blendschutz) Xiaomi Shield Glass (oder ähnliches High-End-Glas)
Hauptunterscheidungsmerkmal Überlegene Antireflexbeschichtung (Gorilla Armor 2) und äußerst stabile/konsistente Farbkalibrierung. Verfügt über einen „Magic Back Screen“ – ein sekundäres, funktionales Display auf dem hinteren Kameramodul der Pro-Modelle.
 

Helligkeit und Farbe

Die Xiaomi 17-Serie konzentriert sich auf die maximal messbare Helligkeit. Das Standardmodell erreicht bis zu 4500 Nits (Spitze). Dies ist ein beachtlicher Wert und bietet einen klaren Vorteil bei direkter Sonneneinstrahlung, obwohl die anhaltende Helligkeit in der Praxis geringer ist.

Die Samsung Galaxy S25-Serie bietet eine hohe Helligkeit (bis zu 2600 Nits Spitze), ist aber vor allem für ihr Dynamic AMOLED 2X-Panel bekannt, das eine hervorragende Farbgenauigkeit und -konsistenz bietet, insbesondere mit seiner fortschrittlichen Antireflexschicht (Gorilla Armor 2).

Augenkomfort (PWM-Dimmen)

Die Xiaomi 17-Serie verwendet eine hochfrequente 1920-Hz-PWM-Dimmtechnologie. Diese gilt im Allgemeinen als deutlich besser geeignet, die Augenbelastung bei schlechten Lichtverhältnissen zu reduzieren als niedrigere Frequenzen.

Die Samsung Galaxy S25-Serie verwendet eine relativ niedrige PWM-Dimmung von 480 Hz. Obwohl dies die Bildqualität nicht beeinträchtigt, bevorzugen einige Benutzer, die empfindlich auf Bildschirmflimmern reagieren, möglicherweise die höhere PWM-Frequenz von Xiaomi.

Schutz und Reflexion

Die Xiaomi 17-Serie ist mit Xiaomi Shield Glass (oder ähnlichem) ausgestattet, das eine hohe Haltbarkeit bietet, aber möglicherweise nicht den gleichen Grad an Reflexionsreduzierung wie Samsungs Gorilla Armor 2.

Die Verwendung von Corning Gorilla Armor 2 ist ein wichtiges Verkaufsargument für das Galaxy S25 Ultra. Dieses Material reduziert Bildschirmreflexionen deutlich, wodurch das Display trotz einer geringeren Spitzenhelligkeit als das von Xiaomi im Freien besser ablesbar ist.

Einzigartige Funktionen

Das einzigartigste Display-Feature des Xiaomi 17 Pro/Pro Max ist der „Magic Back Screen“ – ein sekundäres OLED-Display, das in die rückseitige Kameraplatte integriert ist. Dieser Bildschirm kann für Benachrichtigungen, einen Sucher für die Hauptkameras und Widgets verwendet werden.

Das wichtigste Unterscheidungsmerkmal des Samsung Galaxy S25 Ultra ist die funktionale Integration des S Pen-Displays, die ein überragendes Schreib- und Zeichenerlebnis mit geringer Latenz bietet.

2.3 Leistung und Software

Die Leistung stellt einen weiteren Bereich philosophischer Divergenz dar. Die Xiaomi 17-Serie rühmt sich, zu den ersten Geräten mit der mobilen Plattform Snapdragon 8 Gen 5 zu gehören, die auf dem fortschrittlichen 3-nm-N3P-Prozess von TSMC basiert.

Dieser Chipsatz verwendet eine 2+6-Architektur mit großen Kernen, darunter zwei Oryon v2-Ultra-Large-Cores mit bis zu 4,61 GHz und sechs Large-Cores mit 3,63 GHz, gepaart mit einer Adreno-GPU mit 1,2 GHz. Antutu-Benchmarks erreichen Berichten zufolge über 4 Millionen Punkte, was auf eine erstklassige Leistung hindeutet.

Das Samsung Galaxy S25 nutzt den speziell für Samsung-Geräte optimierten Snapdragon 8 Elite for Galaxy-Prozessor. Obwohl in den Suchergebnissen keine detaillierten Spezifikationen angezeigt werden, optimiert Samsung diese Chipsätze in der Regel für eine ausgewogene Leistung und ein ausgewogenes Wärmemanagement.

Chips auf Xiaomi 17 und Samsung S25

Leistungsvergleich

Besonderheit Xiaomi 17-Serie (Gerüchten/Bestätigt) Samsung Galaxy S25-Serie (bestätigt)
Prozessor Qualcomm Snapdragon 8 Elite Gen 5 (auf allen Modellen) Snapdragon 8 Elite für Galaxy (benutzerdefinierte Version) oder Exynos (in einigen Regionen)
RAM Bis zu 16 GB (bei einigen Modellen) Beginnt bei 12 GB (bei allen Modellen)
Kühlung Es wurde erwartet, dass dies ein Schwerpunkt sein würde, aber es wurde festgestellt, dass sich frühe Modelle (Xiaomi 15) stärker erhitzen als Samsung. Größere Dampfkammer und maßgeschneiderte thermische Schnittstelle für bessere Wärmeableitung.
Rohe Kraft Die Roh-Benchmark-Ergebnisse des Snapdragon 8 Elite Gen 5 dürften erstklassig sein und könnten die angepasste „für Galaxy“-Version in reinen Geschwindigkeitstests übertreffen . Hervorragende Leistung, insbesondere beim Snapdragon 8 Elite für Galaxy, bei dem es sich häufig um eine etwas höher getaktete Version handelt, die für die Hardware des Telefons optimiert ist.
Spiele Hohe Leistung mit neuen GPU-Funktionen, aber die Kühlung wird ein Schlüsselfaktor für anhaltendes Gaming sein. Verbessertes Raytracing und eine größere Vapor Chamber sorgen für flüssigeres und anhaltenderes Gaming mit hoher Intensität.
 

Softwarevergleich

Besonderheit Xiaomi 17-Serie (HyperOS 3, basierend auf Android 16) Samsung Galaxy S25-Serie (One UI 7, basierend auf Android 15)
Betriebssystem HyperOS 3 (basierend auf Android 16) One UI 7 (basierend auf Android 15)
Umfangreicher Software-Support Es wird erwartet, dass es großzügig ist, da einige Modelle 4 wichtige Android-Upgrades bieten. Branchenführende 7 Jahre mit wichtigen Android-Betriebssystem- und Sicherheitsupdates.
KI-Funktionen Konzentrieren Sie sich auf KI-integrierte Funktionen wie die Suche in natürlicher Sprache, KI-Kunst, KI-Schreiben und Echtzeitübersetzung/Untertitel (ähnlich wie HyperOS 2). Stark vermarktete Galaxy AI-Funktionen: App-übergreifende Aktionen, Circle to Search, erweiterte Schreib- und Zeichenhilfe, natürliche Sprachsuche für Fotos/Einstellungen und Gemini Advanced-Testversion.
Ökosystem Xiaomi HyperConnect zielt auf ein nahtloses Multi-Device-Erlebnis mit besserer Datenübertragung und bildschirmübergreifender Synchronisierung ab. Samsung DeX für ein Desktop-Erlebnis und eine robuste Ökosystemintegration mit Samsung-Produkten (Uhren, Tablets usw.).
UI-Philosophie HyperOS ist bekannt für flüssige, moderne Animationen und einen Fokus auf Gerätekonnektivität und grundlegende Verbesserungen der Kerntechnologie. One UI ist robust, bietet viele Funktionen und ist hochgradig anpassbar (insbesondere mit Good Lock), manche Benutzer finden es jedoch weniger flüssig als Standard-Android oder HyperOS.
 

2.4 RAM und Speicher

Bei beiden Flaggschiffen der Pro- oder Ultra-Version wurden die 128-GB-Basismodelle abgeschafft und es gibt jetzt vernünftigere Konfigurationen mit 12 GB RAM und 256 GB Speicher.

Besonderheit Xiaomi 17-Serie (z. B. 17, 17 Pro, 17 Ultra) Samsung Galaxy S25-Serie (z. B. S25, S25+, S25 Ultra)
RAM-Optionen Normalerweise ab 12 GB. Topmodelle (Pro/Ultra) verfügen über bis zu 16 GB RAM. Beginnt bei 12 GB bei den meisten Modellen (S25, S25+, S25 Ultra) für den globalen/Mainstream-Markt. Das S25 Ultra bietet eine 16-GB-Option in ausgewählten High-End- oder 1-TB-Speicherregionen.
Mindestspeicherplatz 256 GB ist die übliche Anfangsgröße des internen Speichers für die Flaggschiffmodelle (z. B. 17 Pro). 128 GB ist die Basisspeicheroption für das Standardmodell Galaxy S25 in bestimmten Märkten (wie den USA/Europa).
Maximaler Speicherplatz Bietet bis zu 1 TB (bei Pro/Ultra-Modellen), wobei einige Gerüchte über High-End-Varianten eine 2-TB-Option nahelegen. Bietet bis zu 1 TB (beim Modell S25 Ultra).
Speichertyp Verwendet in den meisten Konfigurationen im Allgemeinen den neuesten und schnellsten Standard, UFS 4.0 oder gemunkelt UFS 4.1. UFS 4.0 wird in allen Speichervarianten mit 256 GB und mehr verwendet. Das 128-GB-Basismodell S25 verwendet möglicherweise den älteren, langsameren UFS 3.1-Standard.
Erweiterbarer Speicher Nein (typisch für Flaggschiffmodelle). Nein (Standard für die Flaggschiffe der Galaxy S-Serie).
 

2.5 Kamerasystem

Die Kamerasysteme der Xiaomi 17-Serie und der Samsung Galaxy S25-Serie repräsentieren den neuesten Stand der mobilen Fotografie, jedes mit einem eigenen Ansatz hinsichtlich Hardware, Verarbeitung und Zoom-Vielseitigkeit.

Der wichtigste Vergleichspunkt besteht typischerweise zwischen den Topmodellen: dem Xiaomi 17 Pro Max und dem Samsung Galaxy S25 Ultra. Hier ist ein Vergleich ihrer Kamerasystemphilosophien und Spezifikationen:

Besonderheit Xiaomi 17 Ultra / Pro Max Samsung Galaxy S25 Ultra
Haupt-Weitwinkelsensor 50 MP mit großer Sensorgröße (Gerüchte deuten auf einen 1-Zoll-Sensor hin), oft in Zusammenarbeit mit Leica entwickelt. 200 MP mit großer Sensorgröße (z. B. 1/1,3 Zoll), mit Fokus auf hoher Pixelanzahl für Details und ohne Binning/Cropping.
Ultraweit Typischerweise 50 MP 50 MP (ein deutlicher Anstieg gegenüber früheren Generationen)
Teleobjektivsystem Konzentriert sich auf weniger, aber hochwertigere Zoomkameras (z. B. ein einzelnes 5-fach-Periskop oder ein hochwertiges 3-fach-Teleobjektiv). Das 200-MP-Zoomobjektiv ist ein wichtiges Merkmal und bietet oft einen bis zu 4,3-fachen optischen Zoom. Doppelte Teleobjektive für maximale Vielseitigkeit: ein dedizierter 3-facher optischer Zoom (z. B. 10 MP) UND ein dedizierter 5-facher optischer Periskop-Zoom (z. B. 50 MP), der auch für den höheren 10-fachen räumlichen Zoom verwendet wird.
Maximaler Zoom Der Hybridzoom erreicht hohe Werte (z. B. 100x), die Stärke liegt jedoch im optischen Bereich (bis zu 4,3x). 100-facher Space Zoom. Bietet dank der Dual-Tele-Konfiguration eine bessere Vielseitigkeit zwischen 3- und 10-fach. Das 5-fach optische Objektiv hat 50 MP und liefert durch Sensor-Crop detailreiche 10-fach-Bilder.
Videofunktionen Ausgezeichnet, oft mit Optionen für hohe Bildraten (z. B. 4K@120fps) und Unterstützung für erweiterte Formate wie Dolby Vision HDR. Erstklassiges Video mit starkem Fokus auf Stabilisierung und Videoaufzeichnung bis zu 8K. Bekannt für hervorragende Audioqualität im Video.
Farbwissenschaft/-verarbeitung Gekennzeichnet durch die Zusammenarbeit mit Leica, bietet es unterschiedliche Farbprofile (z. B. „Lebendig“ und „Authentisch“), die Fotografie-Enthusiasten ansprechen. Bekannt für hochverarbeitete, lebendige, kontrastreiche und ausdrucksstarke Bilder, die sofort teilbar aussehen, oft mit hohen HDR-Funktionen.
 

2.6 Akku und Laden

Der Lade- und Akkuvergleich zwischen der Xiaomi 17-Serie und der Samsung Galaxy S25-Serie verdeutlicht einen bedeutenden philosophischen Unterschied: Xiaomi legt Wert auf Geschwindigkeit und Rohkapazität, während Samsung Wert auf Langlebigkeit, breite Kompatibilität und stabile Leistung legt.

Besonderheit Xiaomi 17 Ultra / Pro Max Samsung Galaxy S25 Ultra
Typische Batteriekapazität Wesentlich höher, beim Pro Max-Modell werden oft 7.000 mAh bis 7.500 mAh erreicht. Konservative und stabile 5.000 mAh.
Kabelgebundene Ladegeschwindigkeit Extrem schnell. Verfügt normalerweise über 120 W, 90 W oder mehr „HyperCharge“-Technologie. Kann das Telefon in deutlich kürzerer Zeit (z. B. unter 30–40 Minuten) von 0 % auf 100 % aufladen. Konservativ. Maximal 45 W (bei den Ultra/Plus-Modellen) oder 25 W (beim Basismodell S25). Das vollständige Aufladen dauert länger (z. B. etwa 1 Stunde beim Ultra).
Kabellose Ladegeschwindigkeit Sehr schnell, oft mit 50 W oder 80 W (erfordert ein proprietäres Ladegerät). Standardmäßiges schnelles kabelloses Laden, normalerweise mit 15 W (Qi/PMA-kompatibel).
Rückwärtsladen per Kabel Ja, normalerweise etwa 10 W. Ja, normalerweise etwa 4,5 W (zum Aufladen von Ohrhörern usw.).
Ladegerät im Lieferumfang enthalten Variiert je nach Region, ist aber oft im Lieferumfang des Geräts enthalten (insbesondere das Hochleistungsladegerät). Nicht im Lieferumfang enthalten. Für Geschwindigkeiten von 45 W muss ein USB Power Delivery (PD) PPS-kompatibles Ladegerät separat erworben werden.
Batteriephilosophie Konzentrieren Sie sich auf die größtmögliche Kapazität und die schnellste Ladegeschwindigkeit, um Ausfallzeiten zu minimieren. Verwendet häufig neue Batterietechnologien (z. B. Silizium-Kohlenstoff), um eine höhere Energiedichte zu erreichen. Konzentrieren Sie sich darauf, die Gesundheit der Batterie über viele Jahre hinweg aufrechtzuerhalten, indem Sie standardmäßige, stabile Ladeprotokolle und -geschwindigkeiten verwenden, um die Leistung und Sicherheit der Batterie langfristig zu gewährleisten.
 

2.7 Einführungspreis

Der Hauptunterschied im Einführungspreis zwischen der Xiaomi 17-Serie und der Samsung Galaxy S25-Serie besteht im Ausgangspunkt für die Basismodelle und dem globalen Aufschlag, der auf die Ultra-Versionen angewendet wird.

Xiaomi strebt in seinem Heimatmarkt (China) typischerweise einen aggressiveren Preis an und bietet weltweit äußerst wettbewerbsfähige Preise an, wobei es Samsung in der Regel auf jeder vergleichbaren Ebene unterbietet.

Modellebene Xiaomi 17-Serie (Basis 12 GB/256 GB) Samsung Galaxy S25-Serie (Basis 12 GB/256 GB)
Basismodell (Standard) Beginnt deutlich niedriger. Der chinesische Preis für das Xiaomi 17 liegt bei etwa 4.499 CNY (ca. 620 $ / 580 €). Der weltweite Einführungspreis wäre, falls er veröffentlicht wird, höher, soll aber dennoch wettbewerbsfähig sein. Beginnt höher. Das Basismodell des Samsung Galaxy S25 wird in der Regel für 799 $ (USA) / 899 € (Europa) für die 128-GB-Version auf den Markt gebracht.
Topmodell (Ultra/Pro Max) Markteinführung zu einem wettbewerbsfähigen Preis, der oft bei etwa 1.199 US-Dollar (hypothetischer Weltmarktpreis) oder einer Umrechnung des chinesischen Spitzenpreises (z. B. 6.000–7.000 CNY) beginnt. Auf dem Premium-Niveau eingeführt. Das Samsung Galaxy S25 Ultra ist ab 1.299,99 $ (USA) / 1.199 £ / 1.449 € (Europa) für den Basisspeicher von 256 GB erhältlich.
Preisstrategie Wertorientiert : Ziel ist es, Spitzenspezifikationen (z. B. 1-Zoll-Kamerasensor, 120-W-Ladefunktion) zu einem niedrigeren Preis als die direkte Konkurrenz anzubieten. Premium-Standard : Beibehaltung der Preise im oberen Marktsegment, basierend auf dem Marken-Ökosystem, robustem Software-Support und Verfügbarkeit.
 

Teil 3: Müheloses Übertragen von Daten vom alten Telefon auf Xiaomi 17/Samsung S25

Sobald Sie Ihre Entscheidung getroffen haben, übertragen Sie im nächsten Schritt alle Ihre wertvollen Daten – Kontakte, Fotos, Nachrichten und Apps – von Ihrem alten Telefon auf Ihr neues Xiaomi 17 oder Samsung Galaxy S25. Wenn Sie ein plattformübergreifendes Tool wünschen, das die meisten Android- und iOS-Geräte unterstützt, können Sie diese mobile Datenübertragungssoftware verwenden – Samsung Data Transfer . Diese Software ist weitgehend kompatibel mit Android 6.0 oder höher und iOS 5.0 oder höher, einschließlich der neuesten Versionen Android 16 und iOS 26.

Hauptfunktionen dieses Telefondatenübertragungstools:

- Unterstützt mühelose Übertragungen zwischen verschiedenen Betriebssystemen: Android zu Android (altes Android zu Xiaomi 17/Samsung S25), iOS zu Android , iOS zu iOS und sogar Android zu iOS.

- Unterstützt verschiedene Datentypen, einschließlich Kontakte, SMS, Anrufprotokolle, Kalender, Fotos, Videos, Musik, installierte Apps usw.

- Für die Übertragung von Android zu Android werden USB- und Wi-Fi-Verbindungen unterstützt.

- Ermöglicht Ihnen, Datentypen auszuwählen und alle Daten auf einmal zu kopieren.

- Funktioniert nicht nur für Xiaomi und Samsung, sondern auch für iPhone 17/17 Pro/17 Pro Max/iPhone Air , iPad Pro, iPad Air, OnePlus, OPPO, Motorola, Google, Tecno, TCL, Honor usw.

Laden Sie die Datenübertragungssoftware herunter.

Laden Sie die Windows-Version der mobilen Datenübertragung herunter Laden Sie die Mac-Version der mobilen Datenübertragung herunter

So übertragen Sie Ihre alten Telefondaten sofort auf Xiaomi 17 oder Samsung S25:

Schritt 1: Laden Sie die Software herunter und installieren Sie sie auf Ihrem Computer. Starten Sie sie und verbinden Sie beide Smartphones per USB mit dem Computer.

Schritt 2: Aktivieren Sie den USB-Debugging-Modus auf Ihrem Android-Gerät. Unter iOS tippen Sie auf „ Vertrauen “, um Ihrem Computer zu vertrauen. Überprüfen Sie nach der Verbindung, ob Ihr neues Xiaomi 17 oder Galaxy S25 das Zielgerät ist. Falls nicht, klicken Sie auf „ Wechseln “.

Verbinden Sie Ihr altes und Ihr neues Telefon mit dem Computer

Schritt 3: Wählen Sie die Datentypen aus und tippen Sie auf „ Kopieren starten “, um Ihre Daten auf Ihr neues Gerät zu übertragen.

Übertragen Sie Daten auf Ihr neues Xiaomi 17 oder Samsung S25

Abschluss

Das Xiaomi 17 und das Samsung Galaxy S25 stellen zwei gegensätzliche Ansätze für Flaggschiff-Smartphones dar. Ihre ideale Wahl hängt ganz von Ihren persönlichen Prioritäten ab.

Wählen Sie das Xiaomi 17, wenn Sie Wert auf folgende Eigenschaften legen: Spitzenspezifikationen zu einem günstigeren Preis, schlankes, modernes Design mit minimalen Rändern, potenziell längere Akkulaufzeit (basierend auf Angaben zum Pro Max-Modell) und hochgradig anpassbare Softwareerfahrung.

Wählen Sie das Samsung Galaxy S25, wenn Sie Wert auf folgendes legen: Erstklassige Verarbeitungsqualität mit überragender Haltbarkeit (Schutzart IP68, Armor Aluminium), zuverlässige Kameraleistung unter verschiedenen Bedingungen, ausgefeilte Softwareerfahrung mit umfassender Ökosystemintegration und hoher Wiederverkaufswert mit Markenbekanntheit.

Beide Geräte sind die Flaggschiff-Kandidaten für 2025 und unabhängig von Ihrer Wahl sorgen Tools wie Samsung Data Transfer für einen nahtlosen Übergang von Ihrem aktuellen Gerät.

Laden Sie die Windows-Version der mobilen Datenübertragung herunter Laden Sie die Mac-Version der mobilen Datenübertragung herunter

Verwandte Artikel

Xiaomi-Dateiübertragung – Wie überträgt man Xiaomi-Dateien effektiv? [6 Methoden]

Übertragen Sie iPhone-Daten schnell auf Xiaomi mit 5 Methoden [Nicht zu übersehen]

[Fokus] Wie kann man gelöschte Fotos in Redmi wiederherstellen? Bitte beachten Sie diese 4 Möglichkeiten

So übertragen Sie Fotos vom Mac auf Samsung (vollständige Anleitung)

 
Samuel Anderson Editor

Samuel Anderson, ein erfahrener Experte auf dem Gebiet der Mobiltechnologie, beschäftigt sich seit mehr als acht Jahren mit der Samsung-Website. Er verfügt über beeindruckende Fähigkeiten, die die Funktionen Android Unlock, Location Changer und Screen Mirror umfassen. Mit seinem unerschütterlichen Engagement für Wahrheit und Innovation hat sich Samuel zu einer vertrauenswürdigen Ressource für die Bewältigung der Komplexität von Android- und iOS-Geräten entwickelt.